• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

05-BA-1-N3 Chemie I

Beauftragte/r: Kai-Uwe Hinrichs

Inhalt

Die Studierenden belegen im ersten Studiensemester Veranstaltungen zur Allgemeinen Chemie, die von Lehrenden aus dem Fachbereich Chemie angeboten werden. Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Übung, die die gesamte inhaltliche Breite der in der Vorlesung behandelten Themen vertieft/festigt. In dem Modul werden die für die Geowissenschaften erforderlichen Grundzüge der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie vermittelt. Diese sind Voraussetzung für eine Vielzahl geowissenschaftlicher Methoden, mit denen die Studierenden im Verlauf des Studiums in Berührung kommen werden.

Lernziele / Kompetenz

In diesem Modul werden chemische Grundkenntnisse aufgefrischt und vertieft. Nach erfolgreicher Absolvierung werden die Studierenden die Zusammenhänge zwischen dem chemischem Aufbau und den Eigenschaften von Materie erkannt haben. Sie werden die notwendigen Grundlagen für die weiterführenden chemischen und geochemischen Veranstaltungen erlernt haben, die zum Lehrinhalt vertiefender Module gehören.

Kenntnisse

Solide Schulkenntnisse in Chemie (Grundkursniveau)

Arbeitsaufwand

180 h / 6 CP

- 56 h Präsenzzeit Vorlesung (4 SWS, 14 Wochen)
- 28 h Präsenzzeit Übung (2 SWS, 14 Wochen)
- 64 h Nachbereitung Vorlesung
- 32 h Nachbereitung Übung

Prüfungsform

Modulprüfung: Klausur

Literatur

Einführende Lehrbücher der Allgemeinen Chemie

zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulart

Pflicht


1. Studienjahr

Wintersemester

6 CPS

6 SWS


Überwiegende Sprache:

Deutsch


Kontakt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Kai-Uwe Hinrichs

MARUM1 2600

Tel.: +49 421 218 - 65700

khinrichs@uni-bremen.de

05-BA-1-N3 Chemie I

Beauftragte/r: Kai-Uwe Hinrichs

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz