- Wie bewerbe ich mich für einen Studienplatz in einem der Masterprogramme des Fachbereichs?
Die Möglichkeit zur Onlinebewerbung steht Ihnen ab zwei Monate vor dem Bewerbungsfristende des gewünschten Studiengangs zur Verfügung. Bewerbungen müssen online eingereicht werden:
Bewerbungsportal - Bis wann muss ich mich bewerben?
Die Bewerbungsfrist für alle unsere Masterprogramme ist der 28.02. - Erhalte ich eine Eingangsbestätigung meiner Bewerbung?
Nach der Übermittlung der Onlinebewerbung erscheint der Text: Bewerbung abgesendet. Ihre Onlinebewerbung wurde erfolgreich übermittelt. Diese Meldung ist ihre Eingangsbestätigung. - Wann erhalte ich einen Bescheid?
Bitte haben sie Verständnis, dass wir die Bescheide des Zulassungsverfahrens erst nach der Bewerbungsfrist und nach Prüfung durch die Auswahlkommissionen und Prüfungsausschüsse versenden können. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Wochen dauern. Jede Bewerbung wird mit einem Bescheid beantwortet. - Bis wann ist es möglich, das Studium zu beginnen?
Das Studium kann nur begonnen werden, wenn Sie an der "Brand- und Sicherheitsunterweisung" teilgenommen haben. Die Veranstaltung ist verpflichtend für alle Studienanfänger und wird im Wintersemester zum letzten mal Ende Oktober angeboten. - Ist es möglich, ein Zulassungsangebot auf das nächste Semester/Jahr zu übertragen?
Nein, ein Zulassungsangebot gilt nur für das ausgewiesene Semester. Bei Nichtinanspruchnahme verfällt es. Eine erneute Bewerbung ist danach notwendig. Unsere Masterprogramme nehmen nur zum Wintersemester Studierende auf.
- Wo kann ich meine Dokumente beglaubigen lassen?
außerhalb Deutschlands:
Diplomatische Vertretungen und Konsulate der Bundesrepublik Deutschland.
in Deutschland:
Meldestellen, Ortsämter, Gemeindeverwaltungen, Stadtverwaltungen (Rathaus), Kreisverwaltungen, Gerichte, Notare. Schulen, Institute von Vorbereitungskursen und Universitäten können nur Dokumente beglaubigen, die sie selbst ausgestellt haben. - Wer ist der Ansprechpartner für die Anerkennung von Sprachnachweisen?
Wenn Ihr Zeugnis, Ihre Abschlussdokumente eine erreichte Sprachkompetenz in Englisch wie B2 oder C1 ausweisen und Sie sich nicht sicher sind, ob diese von der Universität anerkannt wird, dann fragen Sie beim Sekretariat für Studierende -International (SfS-I) unter master@uni-bremen.de nach. - Welche Sprachnachweise für Englischkenntnisse, Niveau B2.2, werden akzeptiert?
Die Universität Bremen akzeptiert
1) IELTS (5.5-6.5)
2) TOEFL (Internet Based) (72-94)
3)Cambridge – First Certif. in English (FCE, Grade C).
Bitte beachten: DAAD Sprachtestergebnisse werden nicht akzeptiert. Link zum Fremdsprachenzentrum - Welche Gebühren fallen im Studium an?
- Studierende im Master Applied und Marine Geosciences müssen bei entsprechender Modulwahl mit hohen Kosten für Geländeübungen rechnen (bis 1000 €).
- Alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag. Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie
hier. - Wie kann ich eine Unterkunft finden?
Es stehen Ihnen eine Reihe von Wohnheimen, Hostels und Vermittlungsagenturen bei der Wohnungssuche zur Verfügung. Eine Linkliste finden Sie hier.