Bachelorstudium Geowissenschaften - Prüfungen
Bachelorstudium Geowissenschaften - Prüfungen
Im Studiengang Bachelor Geowissenschaften werden semesterbegleitend alle großen mündlichen und schriftlichen Modulprüfungen i.d.R. in der letzten Vorlesungswoche und der ersten Ferienwoche angeboten.
Prüfungen der Module aus dem vorangegangenen Semester werden in den ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit nochmal angeboten.
Für Blockkurse, Labor- und Geländeübungen gelten abweichende Termine.
Prüfungsformen
Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Die Modulprüfung kann aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen (benotet) und/oder Studienleistungen (unbenotet) bestehen. Näheres, insbesondere Anzahl, Art und
Umfang der Leistungsnachweise sowie deren Gewichtung bei der Ermittlung der Modulnote
werden in der Modulbeschreibung festgelegt.
Modulprüfung
Ein Modul schließt mit einer einzigen Prüfungs- oder Studienleistung ab. Die Prüfungsleistung ist benotet und bildet zu 100% die Modulnote. Schließt eine Studienleistung, die mit „bestanden“ oder mit
„nicht bestanden“ bewertet wird, ein Modul ab, geht dieses Modul nicht in die Berechnung der Bachelorabschlussnote ein.
Kombinationsprüfung
Eine Modulprüfung kann mit einer
Kombinationsprüfung abschließen, die aus mehreren Prüfungs- und Studienleistungen besteht. Jede
Leistung innerhalb einer Kombinationsprüfung muss bestanden sein. Die Notenberechnung obliegt dem Modulverantwortlichen. Nur die Modulendnote ist in Pabo sichtbar.
Teilprüfungen
Die Modulprüfung kann auch
aus Teilprüfungen bestehen, die einzelne Kurse innerhalb von Modulen abschließen und gewichtet nach der Kreditpunktezahl in Pabo zur Modulnote verrechnet werden.
Anmeldung
An einer Prüfung kann nur teilnehmen, wer sich in Pabo fristgerecht dazu angemeldet hat. An- und Abmeldefristen zu jeder Prüfung sind in Pabo angegeben.
Im Krankheitsfall melden Sie sich umgehend im Prüfungsamt (s. Kontakt) und reichen sobald als möglich den Antrag bei Krankmeldung zusammen mit einem ärztlichen Attest im Prüfungsamt ein.
Alle Studierenden, die eine freiwillige Zusatzleistung aus dem Modulangebot des Bachelor Geowissenschaften abschließen möchten, müssen den Antrag auf Zulassung zur Prüfung für freiwillige Zusatzleistungen ausfüllen und im Prüfungsamt einreichen, damit sie sich in Pabo anmelden können.
Alle Nebenfachstudierenden, Nebenhörer*innen und Gaststudent*innen müssen sich rechtzeitig beim Dozenten zur Prüfung anmelden, da sie sich nicht in Pabo erfassen lassen.
Mit der ersten Anmeldung zu einer Prüfung eines Moduls beginnt eine Frist von insgesamt 5 Semestern, in denen man das gesamte Modul erfolgreich abgeschlossen haben muss. Verstreicht die Frist, ohne dass alle Prüfungsleistungen des Moduls erfolgreich bestanden wurden, droht die Zwangsexmatrikulation. Eingetragene Prüfungsrücktritte im Krankheitsfall sowie Urlaubssemester werden allerdings nicht mitgezählt.
Innerhalb dieser Frist muss man sich für jeden weiteren Prüfungsversuch, den man wahrnehmen möchte, in PABo anmelden.
Direkt zu
Prüfungstermine
Downloads
Kontakt

Prüfungsamt
Anabel Lafferty
GEO 1170

Prüfungsamt
Anabel Lafferty
GEO 1170