Bisherige Themen der
Geowissenschaftlichen Projektübungen
Im Rahmen der Veranstaltung Geowissenschaftliche Projektübung entwickeln Studierende eigenständig in kleinen Teams eine Projektidee, setzen sie praktisch um und präsentieren die Ergebnisse in Bericht und Kolloquium. Die Themenvielfalt – von Gelände- und Kartierarbeiten bis hin zu Öffentlichkeitsprojekten und Kooperationen mit externen Partnern – zeigt sich in der folgenden Übersicht.
2025
3D visualization of hydroacoustic and geological data collected during HE628 Water column visualization in an animated video project
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
A geological handbook for Climbers
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
A new approach of quantifying volcanic SO2 emissions with Sentinel-5 TROPOMI and Machine Learning; Entstanden in Kooperation mit dem INGV in Catania
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
An Automatic MATLAB-Based Model for Seabed Morphology Detection and Degree of Three-Dimensionality Assemssment Using Morphological Descriptors
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Carbon storage capacity of harbor sludge deposited under varying environmental conditions
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Characterization of Sediment Waves caused by bottom currents
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Comparative Evaluation of Wind Datasets for Wind Farm Siting
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Die Bewusstseinserweiterung u. Interessenstärkung von Schüler*innen hinsichtlich des (globalen) Klimawandels und deren Folgen
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Documentary on the importance of mangroves in Qatar
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Geologische Wanderung durch Südschweden
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Identification Of Fluid Mud using Blue Drop in Bremen Port
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Microplastics in Rhine
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Morphometric analysis of fractures in Floor Fractured Craters on Mars
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Petrological, geochemical and mineralogical investigations of ultramafic host rocks in the INDEX licence area
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Soil resistance to driving (SRD) calculation based on cone penetration (CPT) data and other technical data obtained during the installation of monopile in the area of Taiwan Island
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Static corrections of PARASOUND data from the Bay of Bengal
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Synthesis and characterisation of `enough to use` composites consisting of metal and m. Regolith simulant
Ansprechpartner*in in: Kristallographie und Geomaterialforschung
Ansprechpartner*in in: Kristallographie und Geomaterialforschung
2024
3D-Outcrop Modeling of the `Hessigheimer Felsengärten`
Ansprechpartner*in in: Sedimentäre Systeme
Ansprechpartner*in in: Sedimentäre Systeme
A geological guide to climbing
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
A new approach of quantifying volcanic SO2 emissions with Sentinel-5 TROPOMI and Machine Learning; Entstanden in Kooperation mit dem INGV in Catania
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Assessing interannual variability in planktonic foraminifera shell fluxes and species turnover using python programming language
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Assessing the Impact of Offshore Wind Farms on Atmospheric and Oceanic Conditions in the North Sea Region
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Assessment of Performance of Vivaflow Ultrafiltration System and Comparison to the Pellicon Ultrafiltration System
Ansprechpartner*in in: Constructor University
Ansprechpartner*in in: Constructor University
Comparative Analysis of Five Climate Models for Last Glacial Maximum (LGM) Arctic and Antarctic Sea Ice Concentration
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Comparative Evaluation of Wind Datasets for Wind Farm Siting
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Comparison of backstripped bathymetry in three (3) Oceanic Basins
Ansprechpartner*in in: Geophysik - Geodynamik
Ansprechpartner*in in: Geophysik - Geodynamik
Data Visualization with an Interactive Map for Marine Bedform Research Locations
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ein interaktives Klimapuzzle - Wie unsere Aktivitäten das Klima beeinflussen
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Erstellung eines Tourführers für eine geowissenschaftliche Fahrradtour durch die Schwäbische Alb, das Nördlinger Ries und das Urach-Kirchheimer Vulkangebiet
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Exploring the microbial ecosystem of the Frasassi Caves: sampling party insights and educational outreach
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Gas leakage in the Arctic Ocean: Impact on Atmospheric Methane concentrations in Western Svalbard
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Geological modelling in python oriented to offshore wind farms
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Goldsuche im Sauerland
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
HE628: A first analysis and visualization of geochemical parameters of gravity cores to investigate volatile hydrocarbon seepage in the western fjords of Svalbard, Norway
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Hydrogen Storage potential of depleted gas fields - Frigg field, Norway
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Investigating changes in organic matter composition of carbonate rocks collected from the Pescadero hydrothermal vent system during microbial incubation experiments
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Konzeptionierung einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel & Geowissenschaftliche Zukunftsethik
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Mapping of Cold Water Coral Mounds Off Argentina Using QGIS
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Multibeam exploration of the southern Reykjanes Ridge - Cruise MSM119
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Organic Carbon Mineralisation in Dredged Harbour Sludge - An Incubation Experiment under Oxic and Oxygen-Depleted Conditions
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Overview of Olivine Deposition: Nature and Occurrence
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Quality check of MERIAN cruise MSM116 MeBo drill core XRF scanning data
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Review of Shallow Structures within the German Sector of North Sea
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Sources and composition of organic matter of Mangrove sediment of Cambodia
Ansprechpartner*in in: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Ansprechpartner*in in: Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Temperaturanormalienalyse von oberflächennahen Geothermiebohrungen in Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
The Warm Glacial MIS 14; A Global Data Compilation
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
The Warm Glacial MIS 14; A Global Data Compilation
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Towards understanding present and future sea-ice variability in the Caspian Sea
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Vorbereitung zur automatisierten Auswertung von Lipid Biomarker Daten mittels Flüssigchromatographie gekoppelt an Massenspektrometrie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Wiedervernässung & Renaturierung des Fehrmoors Bremerhaven
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
2023
(Stadt-)Bodenkundliche Kartierung in Bremerhaven
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
A tutorial for users of all ability levels to utilize the Bruker data analysis software package used during environmental lipid analysis
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Ansprechpartner*in in: Dekanat
An Atlas of late Quaternary planktic foraminiferal - Mg/Ca from mid-to-high latitudes
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Analyse von Strömungsdaten, aufgezeichnet von einem auf einer Monitoring-Boje montierten ADCP, zur Standortbewertung für die Offshore-Windindustrie
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Ansprechpartner*in in: Fraunhofer IWES
Application of Opensource Software in Marine Geophysics during MSM116
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Application of Ultra-High-Resolution Mass Spectrometry Imaging on Lake Sediments
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Artificial neural networks in seismic data proceessing
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Aufarbeitung einer Sammlung von fossilen Schwämmen aus der Oberkreide von Niedersachsen
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
CO2 Emission Evaluation for Textile Services: A Case Study of Elis Glinde
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
CPT performance in low density chalk
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Developing a technique to prepare a homogeneous clean Sand in the Cubic-meter range and applying it on composite samples from offshore cores
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Developing a Technique to prepare Homogenous clean sand obtained from core samples from the North Sea alongside Geotechnical analysis
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Dumping of dredge material in the Swedish Baltic Sea
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Enhancing HROV and SQUID vehicle simulation through addition of manipulator arm and hydroacoustic sensors
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Entwicklung eines Skriptes in der Programmiersprache R zur Standardisierung großer Datenmengen von Foraminiferen Zählungen aus globalen Kerndaten
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Exploring the Irish Sea’s Geology and assessing its microplastic pollution aboard the Pelican of London: My experience as a Scientist in residence for Seas Your Future (SYF)
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Geophysical and geotechnical survey for installation of submarine cable in the Bay of Bengal
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
How to quantify CO2 sequestration by ERW on fields: Searching for a reliable parameter to determine CDR
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Hydraulische Sanierung einer Salzwasserkontamination auf einer Ostfriesischen Insel - Trockenbohrverfahren
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Impact of microplastic ingestion by Hermatypic Corals based on Fatty Acid analysis
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Implementing database transfer and analysis of accumulation records at Neumayer station using Jupyter notebook
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Interannual and vertical variations in the population dynamics of planktonic foraminifera from the Norwegian Sea
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Mangroves as coastal stabilizers: 3D photorealistic modeling with Blender
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Medienprojekt MSM119: MeBo Bohrungen & Observatorien
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Morphological Analysis of the Otzumer Balje Tidal Inlet
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Paleoreconstruction of sedimentary environments in the Namibian upper continental slope
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Planning and conducting a marine geo-scientific expedition to the Kerguelen Plateau (Indian Ocean): A Project Management Approach
Ansprechpartner*in in: Forschungsprofessur – Meeresgeologie
Ansprechpartner*in in: Forschungsprofessur – Meeresgeologie
Planung eines Lehrpfades in einer glazial geprägten Landschaft im nördlichen Niedersachsen
Ansprechpartner*in in: Marine Palynologie
Ansprechpartner*in in: Marine Palynologie
Plastik und Mikroplastik im Meer
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Postergestaltung für eine Ausstellung im Überseemuseum Bremen
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Processing and Interpretation of Multibeam Echosounder data from the German North Sea area using MBSystem software
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Reconstructing tectonic subsidence rates of the proterozoic Greater McArthur Basin, Northern Australia
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Scotland in the OutcropWizard
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Sedimentation by ocean currents in the Argentina continental margin
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Separation and identification of microplastics from sandy coastal sediments: methodological comparison
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Setting up a new triaxial device in the engineering geology laboratory MARUM
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Topographisch-geologische 3D-Kartierung von Sandsteinformationen im Geopark Böhmisches Paradies (CZ) mit Hilfe von UAV-Photogrammetrie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Topographisch-geologische 3D-Kartierung von Sandsteinformationen im Geopark Böhmisches Paradies (CZ) mit Hilfe von UAV-Photogrammetrie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Trying to reconstruct morphological changes in the Bengal Canyon within a 13-years period using multibeam data
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Unterrichtseinheit zum Thema Meereswissenschaften an der WRS Hannover
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Using sediment pore water geochemistry as a proxy of diagenetic processes in different open ocean settings.
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Volume estimates for CO2 storage in the upper basaltic ocean crust
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Was sind Coccolithophoriden und Foraminiferen? Gestaltung eines Teilbereichs der Ausstellung „Klimawissen schaffen“ des Senckenberg Naturkundemuseums Frankfurt
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
2022
3 D Mapping of the Steinbruch Piesbergusing UAV Photogrammetry
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
An atlas of late quaternary benthic foraminiferal Mg/Ca
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Beyond Pretty Pictures: A Methodical Approach For Generating 3D Models Of Hydrothermal Vents In The Subantarctic By Utilising Structure From Motion (SfM)
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Carbonate sedimentology of selected rocks of the Silurian of Gotland
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Catching Carbon Dioxide - Establishing a System to isolate CO2 from a flow-through UV-oxidation system for Europe`s first DO14C laboratory
Ansprechpartner*in in: Organische Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Organische Sedimentologie
Creation of Database for Geotechnical Analysis (CPT and Borehole) in the North and Baltic Sea
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Deriving groundwater flow directions from groundwater measurements in view of a new well field in Lusaka, Zambia
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Development of Ground water information system, Bremerhaven
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Die Physik und Modellierung von submarinen Hangrutschungen - Ein Forschungsaufenthalt am ICM Barcelona
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Einfluss der Permeabilität auf die Grundwasserpegel in einem küstennahem Aquifer - Modellierung mit Feflow
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Erstellung eines geologischen Wanderweges an der Nordwest-Küste Cornwalls (Portreath)
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Erstellung von Dokumentationsfilmen zum Thema `Küstenschutz an der deutschen Nordseeküste`
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Geophysical and geotechnical surveys for submarine cables installations in the Red Sea: main applications and methods (vorläufig)
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Geowissenschaftlicher Unterricht an Schulen: Klimawandel im Fokus der SchülerInnen
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Identifikation und Charakterisierung von speziellen hydrothermalen/hydrogenetischen Mineralphasen (Jacobsit, Nontronit) mittels gesteinsmagnetischer Messmethoden
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Interaktives 3D-Modell der Grube Malapertus bei Wetzlar-Hermannstein
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
International Internship at the Spelayon Consultoria in Belo Horizonte (Brazil)
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Invasive Neophyten im Raum Niedersachsen/Bremen – Eine Standortanalyse von Crassula helmsii (Nadelkraut)
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Könnten geotechnische Verfahren durch marine Seismik erfolgreich ersetzt werden? Ein Beispiel aus der Ostsee
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Marine Seismic Data Pocessing
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Media Project- Hydrothermal Vents: The chemical gardens
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Multiple suppression strategies: Establishing jobflows to reduce multiple reflections from glacially overconsolidated sediment at the Dronning Maud continental margin, with Echos (Paradigm)
Ansprechpartner*in in: Geophysik der Polargebiete
Ansprechpartner*in in: Geophysik der Polargebiete
Physical properties of oceanic crust basalt for determination of CO2 strorage potential for Carbon Capturing and Storage (CCS) project.
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Podcast - Vermittlung vom fachspezifischen Wissen in leichter Sprache
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Processing and Interpretation of 2D Multichannel Seismic Data from Southern Argentine Margin, Offshore Bueno Aris, Argentina
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Processing and interpretation of hydroacoustic data in the German Bight (North Sea)
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Promotional material design for the Site Characterisation and Object detection services at Fraunhofer IWES.
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Searching for Antarctica`s Oldest Ice - Radar data analysis from the Dome Fuji region
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Sedimentory and Basement Structure of the Yermak Plateau
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Structural geological modeling of the seafloor subsurface in python, using the open source package GemPy.
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
The Effect of Sea Level Variations on Spreading Tectonics - Implementation and analysis using an existing MatLab model
Ansprechpartner*in in: Geophysik - Geodynamik
Ansprechpartner*in in: Geophysik - Geodynamik
The influence of seabird nutrients on the community and carbonate production of larger benthic foraminifera in the Chagos Archipelago
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Using Heat Flow as a Tracer to Map fluid flow at Mud Volcanoe sites and Fault zone within the Mediterranean Accretionary Ridge Complex
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Volcanology, Natural building stones and architecture in Bremen - creating a popular science short film
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
2021
Lackfilme als Archiv der Eiszeiten
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Application of Diffraction Imaging on a dataset from the Batumi Seep Area, eastern Black Sea
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ausarbeitung eines Animationsvideos zum Thema Eismodellierung
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Auswertung von Georadardaten zur Überwachng des Jostedal-Gletschers in Norwegen als Teil des Forschungsprojekts JOSTICE
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Bayelva Expedition Spring 2021 - Near real-time observations of snow water equivalent on Svalbard
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Coenzyme F430 and its structural variants as biomarkers in methanogenesis and methanotrophy: Evaluation of their relevance and implementation of analytical methods
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Creating an interactive globe for community-supported compilation of striking geological sites as an addition to the FB5 webpage.
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Deformationsraten aus Fließgeschwindigkeitsfeldern am NEGIS mit Überbestimmung und Ausgleichungsrechnung in Python
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Detecting ice-rafted debris (IRD) in sediment cores from the Newfoundland margin with various magnetic sensors and deciphering which sediments fractions control IRD magnetic signals.
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Developing a website on Climate Modelling and Climate Change
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Development of a MATLAB routine for calculation of axial capacity of piles with CPT-based design methods
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Erstellung von Informationsmedien zur Regenwasserversickerung in Zusammenarbeit mit dem GDfB
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Evaluation of long-time groundwater level measurements in the peatland “Dalum-Wietmarscher Moor”
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Evaluation of Thermal Response Tests in Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Evidence of a `homogenite` type deposit in the deep basin of Lake Issyk-Kul
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Examples of microplastic research at the ZMT – Making current research more accessible to the public
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Extraction of Paleo-oceanographic data from fossils in the Western Pacific Warm Pool
Ansprechpartner*in in: Klimavariabilität der niedrigen Breiten
Ansprechpartner*in in: Klimavariabilität der niedrigen Breiten
Facies and Architecture analysis of Pleistocene Estuarine-Deltaic deposits in Southern Vietnam
Ansprechpartner*in in: Sedimentäre Systeme
Ansprechpartner*in in: Sedimentäre Systeme
Gas flares characterization and distribution in Western Svalbard fjords
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Geothermal exploration at Reykjanes, Iceland -IDDP-2
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
How well can existing porosity-permeability equations predict the permeability of marine sediments in subduction zone
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Interpolationsvalidierung in Geoinformationssystemen - Entwicklung eines QGIS-Plugins
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Investigating changes in organic matter composition of carbonate rocks collected from the Pescadero hydrothermal vent system during microbial incubation experiments
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Island and Reef Classification at Spermonde Archipelago (Makassar Strait, Indonesia)
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Kaltwasserkorallen: der Bevölkerung die Geowissenschaften zugänglich machen
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Kartierung der bindigen Schicht im Umland von Vegesack
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Konzeptentwicklung und Erläuterungsbericht des geplanten Findlingspark auf dem Leherheider Tunnelberg, Bremerhaven
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Mahndorfer Marsch - Früher, Heute, Zukunft
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Mass Wasting and Geomorphology of the Romanian Margin – Black Sea
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Methodische Untersuchung einer möglichen Algenblütekartierung anhand Satellitenfernerkundung vor der Küste Mombasas, Kenia
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Origin and characteristics of Deep Ocean Sediments
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Rekonstruktion und Variabilität des Schmelzwassereintrags vom Filchner-Ronne-Schelfeis mittels Messungen von Helium und Neon
Ansprechpartner*in in: Fachbereich 01 - Umweltphysik
Ansprechpartner*in in: Fachbereich 01 - Umweltphysik
Rio Grand Rise deep water echo facies and mining implications
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Scalar calibration of fluxgate magnetometer attached to deep-towed vehicle `HOMESIDE`
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Sedimentary evolution of the lower slope offshore northern Argentine and paleoceanographic implications
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Seismic Reflection Imaging of water mass boundaries in the Fram Strait Region
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
The effect of overconsolidation on cone resistance in dens Northsea sand
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
The Iron Cookbook: Laboratory Synthesis of Magnetite, Lepidocrocite, and Ferrihydrite
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Validation and testing of speed changes in the North Pacific bottom current circulation based on sedimentological and XRF-scanning data
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
2020
A water cycle wiki of medium level for the public
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Biodegradation of asphaltic oil and Identificationof environmentally hazardous compounds with a focus on the water phase
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Communicating Science: Discovering Geological Time with the ISB
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Comparative analysis of five Deltas around the world
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Creation of sediment core files for the WASA project and its importation into the INOMAR Eco-sounding hydro acoustic software
Ansprechpartner*in in: Forschungsinstitut Senckenberg am Meer
Ansprechpartner*in in: Forschungsinstitut Senckenberg am Meer
Determination of shear strength of Cuxhaven sand based on direct simple shear test with different relative densities and normal stresses
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ein geologischer Lehrpfad zwischen der Porta Westfalica und Kleinenbremen
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Einfluss der Oberflächenrauheit auf Scherparameter an Sand-Stahl-Grenzflächen: Methodenentwicklung sowie erste Ergebnisse
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Einfluss von Festkörpergrenzschichtübergängen auf den erfolgreichen Einsatz der Acoustic Emission Technologie im Tiefseebergbau
Ansprechpartner*in in: Angewandte Erdölgeologie
Ansprechpartner*in in: Angewandte Erdölgeologie
Elba: ein geologische Kajaktour entlang der Südwestküste
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Erosion at the coast of West Africa
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Erstellung eines Grundwassergleichenplans für 2019 im Gebiet des abgestellten Wasserwerks Wulsdorf in Bremerhaven
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Erzeugung elektrischer Energie an hydrothermalen Quellen - Eine theoretische Machbarkeitsstudie
Ansprechpartner*in in: Fachbereich 03: Mathematik/Informatik
Ansprechpartner*in in: Fachbereich 03: Mathematik/Informatik
Geology in German Sign Language: A video clip at the Baltic Sea
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Geomorphological Analyses of the Swath Bathymetry Data Of Southwest Taiwan
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Homogenized PaleoDataView Import Template for Downcore Abundances of Planktonic Foraminifera
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
How to find a needle in a haystack. Quantitative extraction and electron microscopic analysis of bacterial magnetofossils in marine sediments
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Media Project: Shallow marine hydrothermal systems
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Media Project: Shallow marine hydrothermal systems
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Meeresrauschen im Wiehengebirge - Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel eines Steinbruchs unter Denkmalschutz (Tag des Geotops 2019)
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Method optimization to analyse intact polar lipids in sediments with MALDI-FT-ICR-MS
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Nuclear repositories in Germany - fears and facts (Article)
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Of the Murmur of Rivers – Insights from Seismic Interferometry
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Oolithe und Stromatolithe des Unteren Buntsandsteins (Untertrias): Ein Exkursionsführer im Harzvorland
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Organic matter assessment in a carbonaceous chondrite meteorite
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Planung einer dezentralen Niederschlagsversickerung für ein Mehrfamilienhaus im Wasserschutzgebiet Trudering (Fortgeschrittenes Berufspraktikum)
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Processing and interpretation of 2D seismic data from the Northern Argentine Margin
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Projektbetreuung in einem Ingenieurbüro
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Projektdurchführung und Erstellung eines geotechnischen Gutachtens im Auftrag der Deutschen Bahn in einem Ingenieurbüro
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
RTK Drone Mapping, Assessment of method
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Screencasting of the PaleoDataView Software (A Media Project)
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Seafloor morphology of active faults and mud volcanoes using hydroacoustic methods during expedition M149
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Sedimentary evolution of a channel related drift in the Argentinian continental slope
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Soil Investigations for power cable route between Germany - Sweden
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Stratigraphic correlation, sediment-geophysical and chemical characteristics of abyssal North Pacific cores
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Surveying Seabed - Seabed texture and feature characterization from Multibeam Backscatter
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Sedimentologie
Systemtest der Software PaleoDataView
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Testing a remote sensing approach to map potential sites of submarine groundwater discharge in western Lombok (Indonesia) using high-resolution satellite imagery
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
The planktonic formaminifera app
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Using MB-System to create a high-resolution bathymetry map from two AUV dives of Cetus mud volcano in the Ionian Sea
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Variations of organic matter contents and properties in shelf sediments at the continental margin off Cape Blanc, Northwest-Africa
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Well-log data comparison and core parasound correlation of two pull-apart basins in the Gulf of Cadiz
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
2019
Infrared thermal imaging of gas hydrate bearing MeBo cores during Meteor Cruise M142
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Analysis of historic and modern day sediment samples of Maldives
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Apatitspaltspuren - Natürlich geätzt !?
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Archaeological and geomagnetic survey of the `Bremer Binnendüne` in Bremen Bockhorn
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Archäologische Prospektion mit Georadar in Bremen Blumenthal
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Auf den Spuren der Eiszeit – Ein geologischer Wanderführer durch die Lüneburger Heide
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Beat the change
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Bodenkundliche Baubegleitung in der Praxis - Ein Fallbeispiel
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Classification of elevation changes in outlet glaciers in northern Greenland using airborne and satellite remote sensing data
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Comparison of sediment physical properties of mud volcanoes in the North Atlantic and Mediterranean Sea
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Compilation and analysis of data for the October 2018 extreme storm in Liguria (Italy
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Coral Bleaching of reefs in south west Madagascar
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Dem Methanhydrat auf der Spur - Infrarotanalyse zum Nachweis von Methanhydraten im Südchinesischen Meer anhand von MeBo-Kernen
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Detection of microplastics in water by using the high accuracy ISA500 sensor.
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Development of an ArcGIS project for the volcanic Island, Montserrat - preparation of M154 cruise
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Die Diversität von Wasser mit Schwerpunkt auf den Wasserkreislauf sowie das Grundwasser - Erarbeitet mit Kindern der 4. Klasse der Grundschule an der Gete in Schwachhausen, Bremen
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Digitalisierung seismischer Daten von Lake Melville und das Erstellen eines PreSurveys für die Ausfahrt MSM84
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Earthquakes explained through the example of the 2016 earthquake series in Central Italy - Connecting the scientific community and the general public
Ansprechpartner*in in: Polare und Marine Seismologie
Ansprechpartner*in in: Polare und Marine Seismologie
Erstellung einer Genehmigungsplanung für eine Wanderroute im Nationalen GeoPark Inselsberg - Drei Gleichen.
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Erstellung eines Museumsleitfadens
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Evaluation of a MeBo-CPT dataset from the Gulf of Cadiz in comparison to core-logging and physical properties
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Geochemical analysis of the “Schönebecker Aue” river - creating a new drinking water protection zone
Ansprechpartner*in in: Sedimentgeochemie
Ansprechpartner*in in: Sedimentgeochemie
Geoscience and Climate
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Grain-size measurements as proxy for bottom current speed changes (Walvis Ridge, offshore Namibia. DSDP Leg 75, Site 532 )
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ground Survey Project in Ankara-Turkey
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ground Survey Project in Ankara-Turkey
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Grundwassermodellierung im Osterfeiner Moor - Modellierung der Grundwasserstände mit dem freien FREEWAT Tool zur Abschätzung der CO2-Freisetzung
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Henry Seamount Seepage Exploration M146, Geochemical and sedimentological exploration of a seamount
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
It`s our fault. A gravimetric mapping survey of the Wellington fault and greywacke basement
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Konzept zur Optimierung der Brunnenbewirtschaftung in einer Großstadt – Analyse von wasserwirtschaftlichen Daten
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Lecturer of an education and training activity with the topic `climate change`
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Lipid recycling in Archaea
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
little oceans - a scientific book for children
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Methodology and reproducibility of permeability and thermal conductivity measurements
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
Monitoring of coral bleaching in the pacific waters of Fiji
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Multi-scale terrain analysis of bathymetric data from the South Scotia Ridge, Antarctica
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Ansprechpartner*in in: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Nuclear repositories in Germany - talking facts in an emotional debate (Article)
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Planung und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit für die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen beim Open Campus im Juni 2019
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Processing of Multichannel Seismic Reflection Data - comparison of Sparker and Airgun data from the North Sea
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Reconciliation of the Plio-Pleistocene composite depth and age model from ODP Site 982
Ansprechpartner*in in: ODP-Kernlager Bremen (BCR)
Ansprechpartner*in in: ODP-Kernlager Bremen (BCR)
Seafloor Habitat Mapping and Boulder Detection based on MBES and backscatter data of the western Baltic Sea using the Benthic Terrain Modeler (BTM) and other GIS based tools
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Temperaturmessungen im Eismeer: Wärmestrom und warmes Wasser am Langseth Ridge, Arktis-Expedition PS101
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
The composition of fluids recovered from the transpressive plate boundary between Nubia and Iberia: A comparison with the Mud Volcanoes in the Gulf of Cadiz
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Tracking of microbial actvity with isotope labelling and isotope pattern matching (IPM)
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Using UAV multispectral and satellite imagery for monitoring mangrove forests
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Vibro and Static Cone Penetration Test
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
`Once upon a time` - a scientific fairytale (OUAT)
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
Ansprechpartner*in in: Marine Sedimentologie
δ18O und δ13C Analyse in Sedimenten des Roten Meeres während der marinen Isotopenstadien drei und zwei
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
2018
A first approach of snow density measurements on Antarctic sea ice with the SnowMicroPen 4
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
A Geological Field Guide to the Eastern Hills of Bogota (Colombia)
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
A global review of gas hydrate provinces and an evaluation of the influence of external factors on the gas hydrate stability by an comparison of seismic data and modelling results - ein Praktikum am CAGE Centre for Arctic Gas Hydrate, Environment and Climate
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Applied geosciences: A boardgame about North and Baltic Sea
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Ansprechpartner*in in: Dekanat
Biodegradation of Asphaltic oil and identification of environmentally hazardous compounds with a focus on the solid phase
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Ansprechpartner*in in: Organische Geochemie
Bodendenkmal Alter Lunedeich
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Ansprechpartner*in in: Bodenkunde
Climate and Environmental Changes in NE Arnhem Land, Australia - Instrumental Records and Indigenous Perspectives
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Ansprechpartner*in in: Geologie der Tropen
Concept and content for an external geological fieldtrip to West-Slovenia
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Corrosion of buried steel foundations (e.g. monopiles) in different sediment habitats of the North Sea
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Ansprechpartner*in in: Sedimentdiagenese
Creating and Managing a Project within a NGO about the Role of the Ocean in the Climate System
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Designing a device for automated CTD measurements.
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Die räumliche Verteilung der Temperaturdaten in Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ein Tauchgang durch die Ur-Nordsee im Oligozän: Einblicke in die Sammlungsverwaltung anhand der taxonomischen Einordnung einer musealen Sammlung oligozäner Fossilien
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Ansprechpartner*in in: Geowissenschaftliche Sammlung
Erarbeitung und Durchfuehrung einer Unterrichtseinheit im Gelaende yum Thema Massenbilanzen von Gletschern bzw. Eisschilden im Hochgebirge byw. in den Polregionen
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ermittlung von Messunsicherheiten an ausgewählten geotechnischen Laborversuchen
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Firmenpraktikum Kampfmittelräumdienst bei Tauber Spezialbau GmbH&Co KG
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
GeoBouldering Sardinia - a geological guidebook for outdoor enthusiasts
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Geochemical and Geophysical Properties of Groundwater Exchange Zones in River Environments: Examining the Feasibility of Geophysical Methods for the Characterization of Iron Curtains
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Geological Hiking Guide for Corrie Fee Trail, Scotland
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Geologie im Cuxland – Internetguide zum Findlingsgarten am Westerberg (Lamstedt)
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Geology and Culture: A classroom perspective
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Ansprechpartner*in in: Tektonische Geomorphologie
Grundwasserversalzung: Wissenstransfer - Vom Feldbericht zum Kinderbuch
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Heat flow surveys in the earthquake-prone Japanese margins of Honshu and Nankai: Results from in situ measurements and core analysis
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Hydrogeologische Kartierung im Bereich der Lesum
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Implementing an online paleo sealevel database with open source solutions
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Ansprechpartner*in in: Meeresspiegel- und Küstenveränderungen
Integrative modelling ofnatural variability and future climate change scenarios for the Barents Sea
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Paläozeanographie
Interpretation of long-term pressure datasets monitored at mud volcano #4, Kumano Basin (Japan)
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Klimawandel #kurzerklärt - unterrichtsbegleitende, fächerübergreifende Materialien für die Oberstufe!
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Klimawandel in der Schule ; Lehrmaterial für den Geologieunterricht in der Oberstufe
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Mapping of the Knipovich Ridge: Seafloor substrates and structures
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Monitoring and Evaluation of a Geothermal System in Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Multibeam sonar data processing - its application for bathymetry and fluid emission in the hydrothermally active offshore area of Campi Flegrei caldera.
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Multichannel Reflection Seismic Processing of selected profiles from the German Bight, Southern North Sea
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Opal identification and quantification: comparison of leaching method after Müller & Schneider (1993) with opal estimations via linescan, multi-spectral, and FTIR data analysis
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Play Based Analysis - Danish North Sea
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Praktikum an der Deutschen Schule Nairobi unter Einbindung geowissenschaftlicher Projekte
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Predicting rock outcrops in the area of North Pond (Mid-Atlantic Ridge) from multibeam bathymetry and backscatter data
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik –Sensorik
Processing of High Resolution Single Channel Seismic Data of North Sea
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Processing of Multibeam Echosounder Data from Expedition SO260 - Its application for mapping of small-scale cold-water coral mounds
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Saisonale Eigenschaften der Schalenflüsse und der Sauerstoffisotopenwerte von planktischen Foraminiferen einer Sedimentfallenserie des westlichen subpolaren Nordatlantiks
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
The Effect of Crystal Orientation and location on The Dissoluion Rate of Calcite
Ansprechpartner*in in: Mineralogie
Ansprechpartner*in in: Mineralogie
Time Dependent Seismicity Modelling - Simulations in Central Italy
Ansprechpartner*in in: Polare und Marine Seismologie
Ansprechpartner*in in: Polare und Marine Seismologie
Untersuchung räumlicher Variationen von Schneeeigenschaften auf Gletschern der Ötztaler Alpen
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Ansprechpartner*in in: Glaziologie
Using 3D-software to recreate the internal and calcite volume of foraminifera
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Vibro driven piles vs hammer driven -piles a case study at Altenwalde
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Ansprechpartner*in in: Marine Ingenieurgeologie
Video-Monitoring einer Sandaufspülung am Beispiel Bunker Hill Strand, Sylt
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
`Dem Nitrat auf der Spur` - Erstellung eines Radiofachbeitrages zur Nitratbelastung im Grundwasser in der Region Weser-Ems unter spezieller Betrachtung der N2/Ar-Methode
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
`Emsagenten – Mission Gewässerschutz` a Citizen Science module within the project `Zukunftsperspektive Tideems`
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
2017
An International Project: The Tuaheni Landslide Complex off New Zealand – Working at GNS Science
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Ansprechpartner*in in: Modellierung von Sedimentationsprozessen
Analyse von Betonbohrkernen mit DTA und Porosimeter
Ansprechpartner*in in: Kristallographie und Geomaterialforschung
Ansprechpartner*in in: Kristallographie und Geomaterialforschung
Analysis and Interpretation of infrasonic and seismic signals around Neumayer-station III (Antarctica)
Ansprechpartner*in in: Geophysik der Polarregionen
Ansprechpartner*in in: Geophysik der Polarregionen
Analysis of borehole logs as part of a feasibility study for a deep geothermal reservoir in the Rhaetian
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Anthropogenic nutrient input to coastal waters through river-and submarine groundwater discharge inJepara, Central Java
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Borate Fusion Repeatability Testing using the BeadOneR electrical muffle furnace and X-Ray Fluorescence Spectrometry
Ansprechpartner*in in: Geodynamik der Polargebiete
Ansprechpartner*in in: Geodynamik der Polargebiete
Comparison of sediment mobilisation in the Japan Trench and Nankai Trough on the basis of geotechnical parameters
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Consistency analysis of seismo-acoustic data with regard to surface boulder detection at an Offshore Wind Park in the Baltic Sea
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Creating a short film clip “unravel the life of a core” of the IODP expedition 364
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Designing a Board Game for School Education about the Ocean
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Ansprechpartner*in in: Geosystem-Modellierung
Die Weser - ein geologischer Kajakführer
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Dissolution effects of biogenic calcite
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Distribution of medical 131I and other radioactive isotopes in sediments of the river Hunte
Ansprechpartner*in in: Sedimentgeochemie
Ansprechpartner*in in: Sedimentgeochemie
Entwicklung eines Geowissenschaftlichen Brettspiels
Ansprechpartner*in in: Geodynamik der Polargebiete
Ansprechpartner*in in: Geodynamik der Polargebiete
Environmental magnetism: an alternative approach for a stratigraphic study in the German Muschelkalk
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Erneuerung und Erweiterung der Internetpräsenz des Geologischen Dienstes für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Gewaltige Natur - ein neues Bildungsformat für das Universum Bremen
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
High-resolution permeability study on an aeolian and fluvial sandstone from the Parchim Formation (Upper Rotliegend, North German Basin, Flechtingen High, Germany)
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Ansprechpartner*in in: Historische Geologie – Paläontologie
Impact of the sea level rise until 2100 on saltwater intrusions in the coastal aquifer of Bremerhaven
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Ansprechpartner*in in: Geologischer Dienst für Bremen
Magma evolution and apatite annealing behavior
Ansprechpartner*in in: Geodynamik der Polargebiete
Ansprechpartner*in in: Geodynamik der Polargebiete
Mass-Transport deposit inventory along the Japan Trench based on high-resolution seismo-acoustic data
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Ansprechpartner*in in: Geotechnik
Microfacies analyses and comparisons with paleoenvironmental magnetism data in Lower Muschelkalk, Thuringia
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Ansprechpartner*in in: Geochronologie – Beckenanalyse
Modellierung eines Schmelzkanals am Support Force Glacier, Antarktis
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Ansprechpartner*in in: Glaziologie Eisschildmodellierung
Multibeam und Sedimentecholot Datenanalyse Arkona Becken auf Datengrundlage der studentischen Ausfahrt AL446
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Phosphate contribution from groundwater to the Grand River - investigated in the Alder Creek Watershed (Southern Ontario, Canada)
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Ansprechpartner*in in: Geochemie und Hydrogeologie
Reconstruction and Improvement of a Curie-Balance for Rock-Magnetic Research
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Ansprechpartner*in in: Marine Geophysik
Schulprojekt Gesteinskreislauf
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Sedimentations- und Enteisungsprozesse in Nordspitzbergen
Ansprechpartner*in in: Kristallographie und Geomaterialforschung
Ansprechpartner*in in: Kristallographie und Geomaterialforschung
Seismic processing: Multichannel Seismic data from Namibian Continental slop
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Ansprechpartner*in in: Meerestechnik – Umweltforschung
Tephra analysis of the 2013 and 2015 paroxysms of Mount Etna
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
Ansprechpartner*in in: Petrologie der Ozeankruste
The Cryptic and the Hidden - Genetic diversity in microperforate planktic foraminifera
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Ansprechpartner*in in: Mikropaläontologie - Paläozeanographie
Untersuchung der saisonalen und tidenbedingten Einflüsse auf Gasaustritte in der Nordsee
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Ansprechpartner*in in: Allgemeine Geologie – Marine Geologie
Vibrating Ground - tremor signals at the Southwest Indian Ridge
Ansprechpartner*in in: Polare und Marine Seismologie
Ansprechpartner*in in: Polare und Marine Seismologie
`Science meets primary school` - Die Forscher-AG Brinkum
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Ansprechpartner*in in: Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang
Applied Geosciences
Applied Geosciences
05-MAG-GP1-1
Geowissenschaftliche Projektübung
Masterstudiengang
Marine Geosciences
Marine Geosciences
05-MMG-GP1-1
Geoscientific Project
Veranstaltunsart
Projektübung (PÜ)
2. Studienjahr
15 CP
4 SWS
Wintersemester
Kussprachen
Deutsch und Englisch
Ansprechpartner


Dekanat
Prof. Dr. Katrin Huhn-Frehers
MARUM2 3040
Tel.: +49 421 218 - 65860
khuhn@marum.de
Dekanat
Prof. Dr. Katrin Huhn-Frehers
MARUM2 3040
Tel.: +49 421 218 - 65860
khuhn@marum.de