Inhalt
Im Vergleich zum Modul Chemie I werden zwei der drei Veranstaltungen dieses Moduls von Lehrenden des Fachbereichs Geowissenschaften angeboten. Neben den Grundlagen guter wissenschaftlicher Laborarbeit der Chemie werden die für das Studium der Geowissenschaften wichtigen Zusammensetzungen der organischen Wasser- und Sedimentphase und die daran beteiligten Reaktionen aufgezeigt.
Lernziele / Kompetenz
Die Studierenden des Moduls erlangen ein robustes Grundlagenwissen in der geowissenschaftlich relevanten Chemie, das sowohl zur weiteren Vertiefung in der Geochemie als auch für das Verständnis vieler allgemeiner geowissenschaftlicher Untersuchungsmethoden erforderlich ist.
Kenntnisse
Die Lehrinhalte des Moduls Chemie I
Arbeitsaufwand
180 h / 6 CP
- 84 h Präsenzzeit Vorlesung und Praktikum (6 SWS, 14 Wochen)
- 80 h Nachbereitung Vorlesung und Praktikum
- 16 h Nachbereitung Übungen
Prüfungsform
Kombinationsprüfung:
Klausur | 100 % |
Praktikumsbericht | unbenotet |
Literatur
Einschlägige Lehrbücher zu den Grundlagen der aquatischen und der organischen Chemie. Lehrbücher der allgemeinen Chemie; Praktikumsskript.