Masterstudiengang Geowissenschaften
Masterstudiengang Geowissenschaften
Der Masterstudiengang Geowissenschaften vertieft fachliche Kenntnisse, Methoden und Fähigkeiten der Geowissenschaften. Im Zentrum stehen festlandsbezogene Inhalte, die methodenorientiert vermittelt werden und den AbsolventInnen praxisnahes und wissenschaftliches Arbeiten in einer Fülle von Anwendungsfeldern ermöglichen. Eine Spezialisierung ist sowohl in den angewandten als auch in den forschungsorientierten Bereichen der Geowissenschaften möglich.
Das interdisziplinäre Verständnis der Geowissenschaften spiegelt sich in einem breiten Angebot an Wahlfächern und zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten wider.
Anforderungen
Der Studiengang richtet sich an hoch motivierte Bewerberinnen und Bewerber mit ausgeprägtem Interesse an geowissenschaftlichen Fragestellungen und soliden Grundkenntnissen. Voraussetzung ist ein Bachelor in Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss mit einer Abschlussnote von mind. 2,5. Es müssen mind. 1/3 der Bachelor-Kreditpunkte oder -Kurse in geowissenschaftlichen Fächern,
mind. 1/6 in Mathematik, Physik, Chemie und/oder Biologie sowie ein Kartierkurs absolviert worden sein. Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (Unterrichtssprache), Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 (Begleitliteratur, z. T. Unterrichtssprache), Einsatzfreude, Bereitschaft zu Geländearbeit, Selbständigkeit und Teamfähigkeit sowie ein sicherer Umgang mit Informationstechniken sollten das Profil abrunden.
Berufsperspektiven
Der Studiengang schafft Grundlagen für vielfältige Berufsfelder wie
- Beratung und Durchführung ingenieurgeologischer Projekte
- Grundwassersuche, Abwasserentsorgung, Umweltschutz
- Deponiebau, Altlastenerfassung und -sanierung
- Suche nach Öl-, Gas- und Erz-Lagerstätten, sowie Baustoffen
- Arbeiten in naturwissenschaftlichen Museen, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Wissenschaftsjournalismus, für Studienreisen
- Tätigkeiten in Forschung, Bildung und Verwaltung
Eckdaten
Master of Science (M.Sc.) Geowissenschaften
2 Studienjahre/überwiegend deutsch; englisch/120 CP
Oktober
nur noch als Fortgeschrittene zum nächsten Sommersemester: 15. Januar
letztes Unterrichtsjahr für Kurse des ersten Masterjahres: 2020/21. Offizielles Schließungsdatum: 30.09.2024
weitere Informationen
Presseberichte
Kontakt

Studien- und Praxisbüro
Dr. Ulrike Wolf-Brozio
GEO 1330

Studien- und Praxisbüro
Dr. Ulrike Wolf-Brozio
GEO 1330