Im zweiten Teil (SoSe) der Physik-Vorlesung werden Grundlagen der Thermodynamik und Elektrodynamik behandelt. Um das Verständnis der physikalischen Grundlagen zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen, werden dazu in den Übungen Aufgaben berechnet und diskutiert und im Praktikum Versuche durchgeführt.
Vorlesung (01-09-PN-1, Döbereiner):
im NW1, H2, Di 8-10
Übungen (01-09-PN-2, NN):
im GEO-Gebäude, Raum GEO 1480+1490, 3 Termine á 1 Stunde zur Auswahl: Mo 13-14 h, 14-15 h, 17-18 h
Praktikum (01-09-PN-3g, Rückmann):
im NW1, Do 11-14
Für die Vorlesung und die Übung bitte in StudIP eintragen, für das Praktikum bitte unter http://www.praktikum.physik.uni-bremen.de anmelden.
Verständnis der physikalischen Prinzipien, Kennenlernen der Methoden zum Lösen einfacher Aufgaben.
Zur Vorlesung/Übungen wird eine Klausur geschrieben und benotet, in der Physikaufgaben zum Inhalt der Vorlesung gelöst werden müssen. Diese Physikaufgaben sind ähnlich denen, die während des Semesters in den Übungen gelöst und diskutiert wurden. Daher wird eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und insbesondere auch den Übungen dringend empfohlen.
Zu den Praktikumsversuchen werden während des Semesters Praktikumsberichte erstellt, die durch den jeweiligen Betreuer testiert werden müssen.
Klausur und Praktikum müssen bestanden werden. Detaillierte Informationen werden bei Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Klausur
Jedes Lehrbuch der Physik, z.Bsp Halliday/Resnick/Walker: Physik Wiley-VCH, ISBN 3527403663
Login required
01-09-PN-1,-2,-3g
Bachelor of Science Geowissenschaften
Lecture, Exercise, Practical Course
First Year of Study
4,5 CP
4 SWS
Sommersemester
Faculty 01: Physics and Electrical Engineering
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
NW1 O4040