Am 06.12. 2019 war es wieder soweit. Der Fachbereich Geowissenschaften hat die Preise für die besten Abschlussarbeiten in seinen Studienprogrammen verliehen. In diesem Jahr sind 6 Studierende ausgezeichnet worden (v.l.): Janina Groninga und Luca Grewe (beide BSc Geowissenschaften), Emmanuel Okuma (MSc Marine Geosciences), Runa Reuter und Imke Gudenschwager (beide MSc Geowissenschaften) und Stephani Stamboroski (MSc Materials Chemistry and Mineralogy).mehr »
MOVE Suite ist das umfassendste verfügbare Toolkit für die Strukturmodellierung und -analyse. Es bietet eine Plattform für die Integration und Interpretation von Strukturdaten, Querschnittskonstruktionen, die 3D-Darstellung von Modellen, kinematische Wiederherstellung und Validierung, geomechanische Modellierung, Bruchmodellierung und mehr.mehr »
Der nächste Vortrag im Rahmen des Geowissenschaftliches Kolloquiums findet statt am Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 12:15 Uhr im Hörsaal (Geo1550). Prof. Dr. Schulze-Makuch von der Technischen Universität Berlin spricht über "Exploring the Limits of Life on Earth and Some Thoughts About their Relevance to the Search for Life in the Universe". Kurzfassung des Vortragsthemas:mehr »
Am 06.12.2019 ist es wieder soweit. Der Fachbereich Geowissenschaften verabschiedet seine Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen des Jahres 2019 mit einer festlichen Zeugnisübergabe im Hörsaal GEO. Im Rahmen der Feier werden auch die Preise für die besten Abschlussarbeiten in den vier Studiengängen des Fachbereichs verliehen. Los geht es um 16:30 Uhr im Hörsaal der Geowissenschaften.mehr »
In den kürzlich veröffentlichten "2019 Shanghai Rankings" belegt der Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen den 39. Platz unter allen geowissenschaftlichen Instituten weltweit, zwei Plätze besser als im Vorjahr. In der Ozeanographie steht die Universität Bremen auf Platz 15 weltweit. Damit haben wir in beiden Disziplinen die Spitzenstellung in Deutschland. Das Ranking belegt die weltweite Anerkennung unseres Fachbereiches, was uns sehr freut und weiterhin anspornt. Dieses Renommee fällt auch auf unsere Absolventen zurück!mehr »
Zum Jahresende wird Frau Heidemarie Trage, die langjährige Verwaltungsleiterin unseres Fachbereichs, in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Frau Trage kam bereits 1991 als Sachbearbeiterin für Haushalt und Prüfung in den damals erst fünf Jahre alten Fachbereich und bezog Quartier im gerade neuentstandenen GEO1-Gebäude. Nach der Beförderung zur Ersten Sachbearbeiterin in 2000 wurde ihr 2005 die Verwaltungsleitung übertragen. Im Laufe ereignisreiche Jahre war sie durch Einsatz und Zuverlässigkeit dem wachsenden Fachbereich Rückhalt und wertvoller Partner in zahlreichen Umgestaltungsprozessen. Das Dekanat und der gesamte Fachbereich danken Frau Trage für die treue und engagierte Unterstützung. Wir werden Ihr freundliches und besonnenes Wesen vermissen und wünschen ihr alles Beste für den nächsten Lebensabschnitt. Wer sich persönlich von Frau Trage verabschieden möchte, sollte beachten, dass der 9.12. ihr letzter Arbeitstag sein wird.mehr »
Dass unsere zuletzt im Jahr 2012 erschienene und längst vergriffene FB5-Broschüre nun endlich mit aktualisierten Informationen und Hunderten neuer, attraktiver Abbildungen nachgedruckt werden konnte, verdanken wir der bereitwilligen Zuarbeit aller Fachgebiete und Professuren und dem großen Fleiß von Heike Piero!Die Druckversion ist nun bei der Fachbereichsverwaltung vorrätig und geht den Fachgebieten und Professuren zur Weiterverteilung auf dem Postweg zu. Eine elektronische pdf-Version kann im Untermenü "Öffentlichkeit > Infomaterialien" heruntergeladen werden.mehr »
Den ersten von vier Geo-Kolloquiumsvorträgen in diesem Semester wird Mark van Zuilen vom IPGP Paris halten. Er wird über Herausforderungen sprechen, die es in Verbindung mit der Identifikation der mutmaßlich ältesten Fossilien in kieseligen Sedimenten des Archaikums gibt, und spannende Ergebnisse seiner ERC-geförderten Arbeiten zu diesem Thema vorstellen. Der Vortrag wird am 27. November um 12:15 Uhr im großen Hörsaal (Geo1550) beginnen. Kurzfassung des Vortragsthemas:mehr »
Zum 1. November 2019 wurde Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner für das Fachgebiet „Erdsystem Datenwissenschaften“ am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen berufen. Die Berufung erfolgte gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung.Frank Oliver Glöckner ist ein international ausgewiesener Forscher und Experte für Umwelt- und Genomikdaten, der seit vielen Jahren zentrale Beiträge zu wissenschaftlichen Dateninfrastrukturen der Erdsystemforschung erbracht hat.Nach Studium und Promotion an der Technischen Universität München in Mikrobieller Ökologie wechselte Glöckner an das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Hier leitete er u.a. eine Projektgruppe zu mikrobieller Genomik und wurde danach Leiter der Forschungsgruppe „Mikrobielle Genomik und Bioinformatik“. Seit 2010 hatte Frank Oliver Glöckner eine Professur für Bioinformatik an der Jacobs University Bremen inne. mehr »
Zum 1. November 2019 wurde Dr. Thomas Laepple zum Professor für das Fachgebiet „Erdsystemdiagnostik“ am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen berufen. Auch seine Berufung erfolgte gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung.Thomas Laepple ist ein international anerkannter Klimaforscher, der Erdsystemmodellierung, Paläoklimaforschung und statistische Datenanalyse innovativ verknüpft um Daten aus der geologischen Vergangenheit für ein besseres Verständnis der Klimaprozesse der Gegenwart und Zukunft zu nutzen.Nach Abschluss des Physikstudiums an der Universität Hamburg promovierte Laepple ebenfalls im Fach Physik an der Universität Bremen. Er forschte am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und an der Universität Harvard und ist seit 2013 als Leiter einer Helmholtz Young Investigator Group am AWI in Potsdam tätig. In 2017 hat er ein ERC Starting Grant gewonnen.mehr »
Die German-Israel-Foundation (GIF) wird vom 28. bis 30. Oktober ein Treffen von JungwissenschaftlerInnen unter dem Motto "Going Down Into the Abyss: Ocean-Floor Processes, Deep Life, and Climate Archives” an der Universität Bremen ausrichten.mehr »
Nach ereignis- und erfolgreicher vierjähriger Amtszeit überreicht unser Dekan Prof. Michal Kucera zum 1. Oktober 2019 den Stab an seinen bisherigen Stellvertreter, den neu gewählten Dekan Prof. Wolfgang Bach, und rochiert auf die Stelle des Prodekans. Ebenso übernimmt Prof. Cornelia Spiegel-Behnke das Amt der Studiendekanin von ihrem Vorgänger Dr. Torsten Bickert, der für ein weiteres Jahr als stellvertretender Studiendekan die Reform und Reakkreditierung der Geostudiengänge vorantreiben wird. Wir danken dem neu aufgestellten Dekanat für sein großartiges und wichtiges Engagement und wünschen Glück auf, gut Holz und Mast- und Schotenbruch bei allen zukünftigen Aufgaben!mehr »
Der Fachbereich Geowissenschaften heißt seine neuen Studierenden im Bachelor und Master herzlich willkommen. In der Woche vom 07. bis 11. 10. bieten wir Ihnen verschiedene Orientierungs- und Kennenlernangebote an...mehr »
Antonia Ruppel hat ihre an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und der Universität Bremen verfaßte Dissertation „A multi-method approach to study the geodynamic evolution of eastern Dronning Maud Land in East Antarctica by integrating geophysical data with surface geology“ mit Auszeichnung abgeschlossen. Die Dissertation besteht aus neun Einzelpublikation als Erst- oder Co-Autorin sowie einer Synopsis, in denen Antonia Aufbau und geologische Entwicklung von Sør Rondane, einer aufgrund logistischer Einschränkungen nur wenig untersuchten Region im östlichen Dronning Maud Land/ Antarktis, untersucht. mehr »
Der Fachbereich Geowissenschaften lädt seine StudienanfängerInnen zum Workshop „Vom Kies zum Kontinent“ herzlich ein. Studierende, Lehrende und Absolventen möchten im Rahmen des dreitägigen Projekts gemeinsam mit den StudienfängerInnen ins Gelände fahren, Probenmaterial sammeln und anschließend im Labor arbeiten, Daten gewinnen und diskutieren. Dabei kommen typische geowissenschaftlichen Methoden zum Einsatz und werden erste geowissenschaftlichen Kenntnisse erworben. Der Workshop „Vom Kies zum Kontinent“ wird aus Mitteln des Programms ForstA für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre gefördert.mehr »
Der Fachbereich Geowissenschaften vergibt auch dieses Jahr wieder Preise für die besten Abschlussarbeiten. Mit dem Preis werden herausragende Abschlussarbeiten in unseren Studienprogrammen Bachelor und Master Geowissenschaften sowie Marine Geosciences und Materials Chemistry and Mineralogy ausgezeichnet. Details zur Nominierung, Bewerbung und Vergabe finden Sie auf den folgenden Webseiten....mehr »
Der nächste Vortrag im Rahmen des Geowissenschaftlichen Kolloquiums im Sommersemester 2019 findet am Mittwoch den 3. Juli um 12 Uhr c.t. im Hörsaal des GEO-Gebäudes statt. Prof. Dr. Martin Fleckenstein spricht über "Die stille Revolution – wie ein paläozoischer Tonstein die Welt veränderte". mehr »
Dr. Miramontes wissenschaftliche Interessen gelten dem sedimentären System der Tiefsee mit besonderem Fokus auf den Einfluss von Bodenströmungen auf Ablagerungsprozesse. Dabei verfolgt sie eine fachübergreifende Herangehensweise und integriert Sedimentkernanalysen mit hydrodynamischen Modellierungen sowie geomorphologischen und ozeanografischen Daten. Wir wünschen Elda viel Erfolg für ihre Zukunft an der Universität Bremen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.mehr »
Der nächste Vortrag im Rahmen des Geowissenschaftlichen Kolloquiums im Sommersemester 2019 findet am Mittwoch den 12. Juni um 12 Uhr c.t. im Hörsaal des GEO-Gebäudes statt. Prof. Dr. Joachim Blankenburg spricht über "Einfluss der extensiven landwirtschaftlichen Nutzung von Niedermooren auf Torf- und Muddeeigenschaften und auf die Freisetzung klimarelevanter Gase". mehr »
Der nächste Vortrag im Rahmen des Geowissenschaftlichen Kolloquiums im Sommersemester 2019 findet am Mittwoch den 29. Mai um 12 Uhr c.t. im Hörsaal des GEO-Gebäudes statt. Prof. Dr. Karin Zonneveld spricht über "The fate of marine particulate matter - what Palynology can tell about production, transport and degradation/preservation of organic particles in the ocean". mehr »
Der nächste Vortrag im Rahmen des Geowissenschaftlichen Kolloquiums im Sommersemester 2019 findet am Mittwoch den 22. Mai um 12 Uhr c.t. im Hörsaal des GEO-Gebäudes statt. Prof. Dr. Jens Lehmann spricht über "Möglichkeiten, Komplexität und Grenzen palökologischer Rekonstruktion - ein Beispiel aus der frühen Kreide Westfalens".mehr »
Am 15. Juni 2019 von 14 bis 24 Uhr lädt die Uni Bremen wieder alle Interessierten aus Bremen und umzu zu einem OPEN CAMPUS!Besuchen Sie uns in unserer Pagode im Campus-Park zum Thema "Vulkanismus in Deutschland, Einblicke aus dem Fachbereich Geowissenschaften" oder besuchen Sie die Pagode der geowissenschaftlichen Sammlung "Expedition in die Urzeit - Meeresfossilien aus der Wüste". Dazu begleitend passt der Vortrag "Wie kommt der Ammonit in die Wüste Nevadas? Ein Abenteuerbericht". Für junge Besucher bieten wir in und zwischen den Pagoden ein Experiment zum Vulkanausbruch, eine Fossilabguss- und eine Mikroskopierstation an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. mehr »
Sie interessieren sich für ein geowissenschaftliches Studium? Dann besuchen Sie uns doch am 15.05.2019, dem ISI - dem Informationstag für Studieninteressierte. Unsere Studierenden beraten Sie gerne am Infostand im Gebäude GW2 oder Sie besuchen unsere Informationsveranstaltungen am Fachbereich Geowissenschaften. Näheres erfahren Sie hier.mehr »
Das Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie freut sich, drei ehemalige Master-Studierende am 7.5., 21.5. und 25.6.2019 bei uns im Institut zu begrüßen, wobei auch Zeit für Gespräche und Diskussionen mit allen interessierten Studierenden eingeplant ist. mehr »
Als langjähriger Leiter des am MARUM verorteten "Geologischen Dienstes für Bremen" (GDfB) und renommierter Moorforscher ist Dr. Joachim Blankenburg ein exzellenter Kenner des Bodenaufbaus und der Hydrogeologie unserer Bremer Region. Seit 2005 hält er als Lehrbeauftragter unseres Fachbereichs die hochgeschätzten Vorlesungen "Bodenkunde: chemische und physikalische Prozesse" und "Angewandte Hydrogeologie" und betreute eine beträchtliche Zahl von studentischen Berufs- und Projektpraktika. In Anerkennung seines großartigen Engagements für die Lehre überreichte ihm Dekan Prof. Michal Kucera in der Fachbereichsratssitzung vom 24.4.19 die Ernennungsurkunde zum "Honorarprofessor für Bodenkunde".mehr »
Dr. Martin Fleckenstein war von 1982 bis 2015 als Geologe in leitenden Positionen der internationalen Erdölindustrie u.a. bei Exxon und Wintershall tätig. Seit 2013 unterstützt er unseren Fachbereich durch seine Lehrveranstaltung "Angewandte Erdölgeologie", die bei den Studierenden auf reges Interesse stößt. In Anerkennung seines großartigen Engagements für die Lehre überreichte ihm Dekan Prof. Michal Kucera in der Fachbereichsratssitzung vom 24.4.19 die Ernennungsurkunde zum "Honorarprofessor für Angewandte Erdölgeologie".mehr »
In der Fachbereichsratssitzung vom 24.4.19 wurde unserem langjährigen Kollegen PD Dr. Jens Lehmann von Dekan Prof. Michal Kucera die Ernennungsurkunde zur Verleihung des akademischen Titels "Professor" überreicht. Damit werden seine Leistungen in Forschung und Lehre und auch der Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Bremen gewürdigt.mehr »
Der erste Vortrag im Rahmen des Geowissenschaftlichen Kolloquiums im Sommersemester 2019 findet am Mittwoch den 24. April um 12 Uhr c.t. im Hörsaal des GEO-Gebäudes statt. Dr. Anthony Chappaz (Associate Professor of Molecular Geochemistry, Director of the STARLAB, Dept. of Earth and Atmospheric Sciences, Central Michigan University) spricht über "Refining the use of paleo redox-proxies, the time for molecular geochemistry has come: Molybdenum case studies".mehr »
Prof. Dr. Gerold Wefer erhält die Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen. Damit würdigt der Senat seine Verdienste für den Wissenschaftsstandort Bremen und die Meereswissenschaften.mehr »
Auch dieses Jahr organisieren die Masterstudierenden im ersten Jahr der Masterstudiengänge Geowissenschaften & Marine Geosciences eine gemeinsame Tagung. Die 6. Internationale Mastertagung beschäftigt sich mit dem IPCC Special Report 2018 und findet am 14.02. 2019 im Großen Hörsaal GEO 1550 statt. Anders als in den letzten Jahren wird der Fokus dieses Jahr auf Filme und Interviews liegen, für die ein eigener MasterConferenceTV YouTube-Kanal erstellt wurde.mehr »
Dr. Crispin Little (University of Leeds): "A 3.77 (or possibly 4.28) billion year history of life associated with marine hydrothermal vents". GEO-Gebäude, Hörsaal (Raum 1550) mehr »
In den kürzlich veröffentlichten "2018 Shanghai Rankings" belegt der Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen den 41. Platz unter allen geowissenschaftlichen Instituten weltweit. Damit stehen wir in Deutschland an der Spitze. Das Ranking belegt die weltweite Anerkennung unseres Fachbereiches, was uns sehr freut und weiterhin anspornt. Dieses Renommee fällt auch auf unsere Absolventen zurück.mehr »