• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveran­staltungen
    • Gelände­ausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

2D/3D Computer Grafik mit Open-Source Software (Paraview und Blender)

Veranstalter: Gerhard Bartzke

Inhalt:

In der heutigen Zeit spielt die grafische Visualisierung eine immer wichtigere Rolle, um komplexe geowissenschaftliche Phänomene nicht nur besser zu verstehen, sondern auch deren Prozesse mithilfe digitaler Darstellungen effektiv zu vermitteln. Dieser Kurs vermittelt umfassende digitale Kompetenzen in den Bereichen 2D- und 3D-Visualisierungstechniken unter Einsatz von Open-Source-Programmen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geowissenschaftlern zugeschnitten sind.

Kompetenzen:

Die Teilnehmenden können ParaView, eine äußerst leistungsfähige Software, benutzen, mit der sie große 2D- und 3D-Datensätze effizient visualisieren und analysieren können. Parallel dazu haben sie den Umgang mit Blender, einer führenden Software für 3D-Modellierung und Animation, gelernt. Beide Programme ermöglichen es, geologische Daten interaktiv zu bearbeiten und präzise 2D- sowie 3D-Modelle zu erstellen. Zusätzlich zur Visualisierung haben die Teilnehmenden gelernt, mit beiden Programmen publikationsreife Abbildungen zu erstellen. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage, komplexe geologische Prozesse nicht nur anschaulich darzustellen, sondern auch wissenschaftlich fundiert aufzubereiten.

Bewertung:

Bearbeitung von Übungsaufgaben

Prüfungsform:

Bearbeitung von Übungsaufgaben

Literatur:

Eigenes Kursmaterial und die Online-Dokumentation für ParaView und Blender.

Lehrinhalte:

1st Tag: Grundlegende Visualisierungstechniken mit ParaView
2nd Tag: Grundlegende Visualisierungstechniken mit Blender
3rd Tag: Fortgeschrittene Paraview- und Blender-Techniken
4th Tag:
5th Tag:
6th Tag:
7th Tag:
8th Tag:
9th Tag:
10th Tag:
11th Tag:
12th Tag:
13th Tag:
14th Tag:


Lehrmittel:

Notebook-Pool

zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BMG-GS1-6


Studiengang

Bachelor Marine Geosciences


Modulname

Digital Competences


Veranstaltungsart

Blockkurs (BK)


Second Year of Study

0.5 CP

0.5 SWS

Summer Term


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner
­

Modellierung von Sedimentationsprozessen

Dr. Gerhard Bartzke

MARUM2 3010R

Tel.: +49 421 218 - 65870

gbartzke@marum.de

Modellierung von Sedimentationsprozessen

Dr. Gerhard Bartzke

MARUM2 3010R

Tel.: +49 421 218 - 65870

gbartzke@marum.de
Veranstalter
­

Modellierung von Sedimentationsprozessen

Dr. Gerhard Bartzke

MARUM2 3010R

Tel.: +49 421 218 - 65870

gbartzke@marum.de

Modellierung von Sedimentationsprozessen

Dr. Gerhard Bartzke

MARUM2 3010R

Tel.: +49 421 218 - 65870

gbartzke@marum.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz