Zulassung zur Promotion
Bald haben Sie Ihr Promotionsziel erreicht. Die letzte Hürde schaffen Sie leicht, wenn Sie sich nach dem folgenden Plan richten:
Ablauf- und Zeitplan bei Zulassung zur Promotion
1. Der erste Schritt ist die Abgabe von 3 gedruckten Exemplaren sowie einer digitalen Version auf CD der Dissertation in der Geschäftsstelle des Promotionsausschusses. Es ist ein Antrag auf Zulassung zur Promotion auszufüllen, der als Download im Internet zur
Verfügung steht. Folgende Daten sind anzugeben: Thema der Arbeit,
Thema des Kolloquiums, Betreuer (Doktorvater) oder Betreuerin,
Zweitgutachter oder Zweitgutachterin.
Die Geschäftsstelle behält ein Exemplar zur universitätsöffentlichen Auslage und leitet die zwei Gutachterexemplare weiter mit der Bitte, die Gutachten innerhalb von 6 Wochen zu erstellen.
2. Bitte planen Sie in der Zwischenzeit bis zum Vorliegen der Gutachten in Absprache mit Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin Ihr Kolloquium
und schlagen einen Termin (Datum (frühestens 5 Tage nach der Sitzung des Promotionsausschusses), Uhrzeit) sowie einen aus folgendem Personenkreis bestehenden Prüfungsausschuss vor:
Prüfungsausschuss, best. aus 6 Personen
Erstgutachter oder Erstgutachterin
Zweitgutachter oder Zweitgutachterin (muss extern sein)
ein Professor oder eine Professorin des Fachbereichs Geowissenschaften
ein weiterer Professor oder weitere Professorin oder promovierte/r Sachverständige/r
zwei weitere Angehörige der Universität Bremen, darunter ein Student oder eine Studentin (Bachelor oder Master)
(z. B. ein/e Angehörige/r aus dem wiss. Mittelbau, ein/e Stud. höheren
Fachsemesters)
Vertreter (3 Personen)
ein Professor oder eine Professorin des Fachbereichs Geowissenschaften
ein/e Angehörige/r der Universität Bremen aus dem wiss. Mittelbau
ein Student oder eine Studentin (Bachelor oder Master)
? insgesamt 9 Personen
Die Mitglieder des Prüfungsausschusses sollten möglichst unterschiedlichen Fachgebieten angehören.
Der Vorschlag ist dann formlos bis 10 Tage vor der Promotionsausschuss-Sitzung in der Geschäftsstelle oder per Mail abzugeben.
3. Bitte reservieren Sie den Hörsaal zum geplanten Termin (bei Frau Angelika Rinkel, Telefon: 0421/218-65051).
Wenn beide Gutachten und der Vorschlag für den Prüfungsausschuss spätestens 10 Tage vor der kommenden Sitzung des Promotionsausschusses in der Geschäftsstelle vorliegen, wird in der nächsten Sitzung des Promotionsausschusses über die Zulassung zum Promotionskolloquium entschieden. Nach der Sitzung erfolgt
umgehend die Einladung der Mitglieder des Prüfungsausschusses. Diese wird auch im GEO-Gebäude und im AWI Bremerhaven ausgehängt, außerdem wird das Kolloquium auf der Fachbereichshomepage veröffentlicht.
4.Das Promotionskolloquium findet wie vereinbart statt.
Nach dem Promotionskolloquium übergibt der Prüfungsausschuss dem Promotionsausschuss einen schriftlichen Bericht mit einer Stellungnahme, ob
der Doktorand oder die Doktorandin zu promo-
vieren ist. Ggf. kann es auch weitere Beschlüsse zur Überarbeitung der Promotion geben. In der darauffolgenden Sitzung des Promotionsausschusses
wird über den Vorschlag des Prüfungsausschusses entschieden (wenn es keine weiteren Beschlüsse zur Überarbeitung der Dissertation gibt), ansonsten sollten Sie Rücksprache halten über Ihren persönlichen Einzelfall. Danach kann
auf Wunsch eine Bescheinigung über die Note ausgestellt werden.
5. Die Aushändigung der Promotionsurkunde erfolgt, wenn die Dissertation veröffentlicht ist bzw. die Veröffentlichung sichergestellt ist. Bitte geben Sie die veröffentlichte Arbeit in der Staats- und Universitätsbibliothek ab (bei Online-Veröffentlichung: 1 Exemplar, siehe Homepage www.suub.uni-bremen.de).
Die Bescheinigung der Bibliothek über die ordnungsgemäße Abgabe und 1 Exemplar der veröffentlichten Arbeit im Falle einer Überarbeitung, sind in der Geschäftsstelle des Promotionsausschusses abzugeben.
Ihre Urkunde wird nun erstellt und ist nach ca. 2 - 3 Wochen fertig. Sie werden per Email informiert.
Der Doktorgrad darf erst nach Aushändigung der Promotionsurkunde geführt werden.
Ablauf- und Zeitplan bei Zulassung zur Promotion
- Der erste Schritt ist die Abgabe von 3 gedruckten Exemplaren der Dissertation sowie einer digitalen Version auf CD oder USB-Stick in der Geschäftsstelle des Promotionsausschusses.
Folgende Daten sind anzugeben:
Prüfungsausschuss, bestehend aus 6 Personen Vertreter (3 Personen)
Die Geschäftsstelle behält ein Exemplar zur universitätsöffentlichen Auslage und leitet die zwei Gutachterexemplare weiter mit der Bitte, die Gutachten innerhalb von 6 Wochen zu erstellen.
d. h. insgesamt 9 Personen
bis spätestens 10 Werktage vor der Promotionsausschuss-Sitzung in der Geschäftsstelle oder per Mail (alicja.ostrowski@vw.uni-bremen.de) abzugeben.
- Bitte reservieren Sie den Hörsaal zum geplanten Termin (bei Frau Angelika Rinkel, Telefon: 0421/218-65051).
Wenn beide Gutachten und der Vorschlag für den Prüfungsausschuss rechtzeitig, also spätestens 10 Werktage vor der kommenden Sitzung des Promotionsausschusses in der Geschäftsstelle vorliegen, wird in der nächsten Sitzung des Promotionsausschusses über die Zulassung zum Promotionskolloquium entschieden. Nach der Sitzung erfolgt umgehend die Einladung der Mitglieder des Prüfungsausschusses. Diese wird auch im GEO-Gebäude und im AWI Bremerhaven ausgehängt, außerdem werden die Daten auf der GEO Homepage veröffentlicht.
- Das Promotionskolloquium findet wie vereinbart statt.
- Die Aushändigung der Promotionsurkunde erfolgt, wenn die Dissertation veröffentlicht ist bzw. die Veröffentlichung sichergestellt ist.
Ihre Urkunde wird nun erstellt und ist ca. 2 - 3 Wochen später fertig. Sie kann in der Geschäftsstelle abgeholt werden oder wird auf Wunsch vom Betreuer oder Betreuerin überreicht oder per Post zugesandt. Der Doktorgrad darf erst nach Aushändigung der Promotionsurkunde geführt werden.
Kontakte

Vorsitzender
Promotionsausschuss
Prof. Dr. Wolfgang Bach
GEO 5340

Vorsitzender
Promotionsausschuss
Prof. Dr. Wolfgang Bach
GEO 5340

Geschäftsstelle des
Promotionsausschusses
Alicja Ostrowski
GEO 1180

Geschäftsstelle des
Promotionsausschusses
Alicja Ostrowski
GEO 1180