Inhalt
Das Modul befasst sich mit bedeutenden Schwerpunkten der Hydrogeologie: der Verknüpfung von regionaler Geologie und Hydrogeologie, sowie der Auswertung von hydrogeologischen Parametern.
Lernziele / Kompetenz
Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie
1) hydrogeologische Daten erheben, auswerten und interpretieren
2) chemische und physikalische Parameter in der Hydrogeologie verknüpfen
3) Literatur- und Internetrecherche zu einem regionalen hydrogeologischen Thema selbstständig durchführen
Kenntnisse
Es werden die Kenntnisse aus der Vorlesung Einführung in die Hydrogeologie sowie des Moduls Hydro- und Ingenieurgeologie II vorausgesetzt.
Arbeitsaufwand
180h/6CP
Regionale Hydrogeologie
- 28 h Präsenz
- 12 h Nachbereitung
- 25 h Vorbereitung des Referats
Hydrogeologische Methoden und Prozesse (3,5 CP)
- 42 h Präsenz
- 8 h Geländeanteil
- 40 h Nachbereitung
- 25 h Hausarbeit
Prüfungsform
Kombinationsprüfung:
Hausarbeit | 60 % |
Referat | 40 % |