• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

05-BA-5-S6.2 Mikropaläontologie

Representative: Karin Zonneveld

Inhalt

Das Modul Mikropaläontologie ist eine Vertiefung in den Methoden und der Forschung der Paläontologie. Es konzentriert sich auf kalkige, organische und kieselige Mikrofossil-Gruppen, die für mikropaläontologische, palynologische, geochemische und organisch-geochemische Untersuchungen benutzt werden in der (Paläo-) Klima-, (Paläo-) Ozeanographie und (Paläo-) Umweltforschung. Anhand von Vorlesungen, Übungen und Laborarbeiten werden Informationen über die Biologie, die Fossilisationsprozesse und über den Zusammenhang der isotopischen, elementaren und biogeochemischen Zusammensetzung der Mikrofossilien mit Paläoumweltbedingungen vermittelt.

Lernziele / Kompetenz

Die Studierenden werden am Ende des Moduls skizzieren können wie die unterschiedlichen Mikrofossilguppen für (palä)ozeanographische, (paläo)klimatologische und/oder (Paläo)Umweltrekonstruktionen herangezogen werden.

Kenntnisse

Elementare Grundlagen der Biologie, Physik, Chemie und Paläontologie werden vorausgesetzt.
Es wird von die Studierenden erwartet sich Wissen aus deutsch- und englischsprachigen Fachbüchern anzueignen.

Arbeitsaufwand

55 Stunden Präsenzzeit
125 Stunden Vor- und Nachbearbeitung

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
mehrere Kurzklausurenunbenotet
schriftlicher Berichtunbenotet

Literatur

siehe Einzelne Veranstaltungen

back
Basic data
Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Module Type

Compulsory


3. Year of Study

Wintersemester

6 CPS

5 SWS


Contact

Contact

Prof. Dr. Karin Zonneveld

MARUM2 1010

Tel.: +49 421 218 - 65797

zonnev@uni-bremen.de

05-BA-5-S6.2 Mikropaläontologie

Representative: Karin Zonneveld

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy