Inhalt
In dem Modul werden die geophysikalischen Explorationsmethoden Magnetik und Seismik in ihrer ganzen Breite vorgestellt und durch praktische Arbeiten im Gelände und Auswertungen mit moderner Software ergänzt und vertieft. Ergänzend dazu werden in der Veranstaltung Gesteinsphysik und Bohrlochmessungen die für die Exploration wichtigsten gesteinsphysikalischen Parameter vorgestellt und die physikalischen und technischen Grundlagen ihre Messung im Bohrloch erläutert.
Lernziele / Kompetenz
Die Kursteilnehmer sollen praktisch erlernen, wie angewandte geophysikalische Messungen geplant, durchgeführt, ausgewertet und interpretiert werden. Sie erfahren die Möglichkeiten und Grenzen der Methodik in verschiedenen Anwendungsgebieten.
Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Geophysik und Datenverarbeitung, Inhalte der Module Geophysik I + II
Arbeitsaufwand
180 h / 6 ECTS
Seismische Exploration (60h / 2 ECTS)
- 28 h Präsenszzeit ( 2 SWS / 14 Wochen)
- 32 h Nachbearbeitung der Veranstaltung und Bearbeitung der Übungsaufgaben
Magnetische Exploration
- 28 h Präsenszzeit ( 2 SWS / 14 Wochen)
- 32 h Nachbearbeitung der Veranstaltung, Geländeübung und Auswertung der gewonnenen Messdaten
Gesteinsphysik und Bohrlochmessungen
- 28 h Präsenszzeit ( 2 SWS / 14 Wochen)
- 32 h Nachbearbeitung der Veranstaltung und Auswertung von Bohrlochmessdaten
Prüfungsform
Kombinationsprüfung:
Klausur | 50 % |
Kolloquium | 50 % |
Literatur
siehe Lehrveranstaltungen