• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

05-BA-4-S5.1 Angewandte Sedimentologie I: Klastika und Geländekurs

Beauftragte/r: Elda Miramontes García

Inhalt

- Prozesse und Sedimentationsdynamik im durch terrigen Eintrag dominierten küstennahen Bereich und auf Schelfen.
- Sedimentologisches Strukturinventar, Geometrie und fazieller Aufbau von Sedimentkörpern auf klastischen Schelfen
- Steuerung von Sedimentationsprozessen und dem Sedimenteintrag auf klastischen Schelfen durch Ozeanographie, Klima und Meeresspiegel
- Sedimentologische Aufnahmetechniken im Gerlände

Lernziele / Kompetenz

-Vorlesung " Klastische Sedimentologie: Küsten und Schelfdynamik": Schulung des räumlich zeitlichen Vorstellungsvermögens in Bezug auf die Struktur und Dynamik von terrigen beeinflußten Ablagerungsräumen und Sedimentationsprozessen in der Küstennahen Zone und auf Schelfen.
- Im Geländepraktikum werden wichtige sedimentologische Aufnahmetechniken vermittelt , wobei die Dimensionen der aufzunehmenden Objekte vom Bereich mehrerer hundert Meter bis in den Zentimeterbereich reichen. Bei der Ausdeutung der Aufnahmen wird besonderes Augenmerk auf die Schulung des räumlich zeitlichen Vorstellungsvermögens zur Sedimentkörpergeometrie und zur Sedimentationsdynamik gelegt.

Kenntnisse

Grundlagen der Sedimentologie

Arbeitsaufwand

6 ECTS

104 Stunden Präzenszeit
76 Stunden Vor- und Nachbereitung

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
Fertigkeiten im Geländeunbenotet
Klausurunbenotet

zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulart

Wahlpflicht


2. Studienjahr

Sommersemester

6 CPS

5 SWS


Überwiegende Sprache:

deutsch


Sprachniveau:

fortgeschritten


Kontakt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560

Tel.: +49 421 218 - 65200

emiramon@uni-bremen.de

05-BA-4-S5.1 Angewandte Sedimentologie I: Klastika und Geländekurs

Beauftragte/r: Elda Miramontes García

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz