05-BA-4-S5.1 Angewandte Sedimentologie I: Klastika und Geländekurs

Beauftragte/r: Elda Miramontes García

Inhalt

- Prozesse und Sedimentationsdynamik im durch terrigen Eintrag dominierten küstennahen Bereich und auf Schelfen.
- Sedimentologisches Strukturinventar, Geometrie und fazieller Aufbau von Sedimentkörpern auf klastischen Schelfen
- Steuerung von Sedimentationsprozessen und dem Sedimenteintrag auf klastischen Schelfen durch Ozeanographie, Klima und Meeresspiegel
- Sedimentologische Aufnahmetechniken im Gerlände

Lernziele / Kompetenz

-Vorlesung " Klastische Sedimentologie: Küsten und Schelfdynamik": Schulung des räumlich zeitlichen Vorstellungsvermögens in Bezug auf die Struktur und Dynamik von terrigen beeinflußten Ablagerungsräumen und Sedimentationsprozessen in der Küstennahen Zone und auf Schelfen.
- Im Geländepraktikum werden wichtige sedimentologische Aufnahmetechniken vermittelt , wobei die Dimensionen der aufzunehmenden Objekte vom Bereich mehrerer hundert Meter bis in den Zentimeterbereich reichen. Bei der Ausdeutung der Aufnahmen wird besonderes Augenmerk auf die Schulung des räumlich zeitlichen Vorstellungsvermögens zur Sedimentkörpergeometrie und zur Sedimentationsdynamik gelegt.

Kenntnisse

Grundlagen der Sedimentologie

Arbeitsaufwand

6 ECTS

104 Stunden Präzenszeit
76 Stunden Vor- und Nachbereitung

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:

Fertigkeiten im Gelände50 %
Klausur50 %


zurück