• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

05-BA-3-G4 Sedimentologie

Representative: Elda Miramontes García

Inhalt

- Prozesse der Sedimentbildung und des Sedimenttransportes.
- Sedimentologisches Strukturinventar und fazieller Aufbau der verschiedenen Ablagerungsräume an Land und im Meer in den wichtigsten Klimagürteln der Erde.
- Sedimentäre Lagerstätten: Aufbau, Entstehung und wirtschaftliche Bedeutung.
- Geologische Labortechniken.

Lernziele / Kompetenz

Lernziele
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse über den Ablauf sedimentologischer Prozesse in Raum und Zeit
- Erwerb eines Grundverständnisses über den Aufbau und die Verzahnung von -Ablagerungsräumen und Faziesgürteln sowie deren diagnostisches sedimentologisches Strukturinventar und deren Steuerungsmechanismen in den verschiedenen Klimagürteln der Erde
- Vermittlung der wichtigsten sedimentologischen Labortechniken.

Kompetenzen
- Schulung des räumlich zeitlichen Vorstellungsvermögens.
- Förderung des prozessorientierten Denkens unter Anwendung physikalischer, chemischer und biologischer Grundlagenkenntnisse bei der Bildung von Sedimenten.
- Erlernen und Anwendung der wichtigsten sedimentologischen Labortechniken.


Kenntnisse

Grundlagen der Physik, Chemie und Biologie.

Arbeitsaufwand

150h/6CP
84h Präzenszeit
66h Nachbereitung

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
Klausurunbenotet
Referatunbenotet

Prüfungsvorleistungen:
- Anwesenheitspflicht in Geologische Labormethoden
- Laborbericht ohne Bewertung

Literatur

siehe Angaben unter den einzelnen Lehrveranstaltungen.

back
Basic data
Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Module Type

Mandatory


Second Year of Study

Wintersemester

6 CPS

6 SWS


Teaching Language:

Deutsch


Language Level:

fortgeschritten


Contact

Contact

Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560

Tel.: +49 421 218 - 65200

emiramon@uni-bremen.de

05-BA-3-G4 Sedimentologie

Representative: Elda Miramontes García

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy