• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Stratigraphie in Meeressedimenten

Veranstalter: Ralf Tiedemann, Florian Adolphi, Michal Kucera, Gesine Mollenhauer

Inhalt:

Die genaue Alterseinstufung von Sediment- und Gesteinsabfolgen bildet die Basis für alle Aussagen zur Entwicklungsgeschichte von Ozean und Klima, vor allem für quantitative Ansätze. Dieser Kurs führt in die Anwendung relativer und absoluter Datierungsmethoden ein. Schwerpunkte bilden die Litho-, Bio-, Magneto- und Chemostratigraphie mariner Sedimentabfolgen und deren zeitliche Einstufung sowie radiometrische Datierungsmethoden.
Anhand von ausgewählten Beispielen werden Übungen zu den unterschiedlichen Methoden durchgeführt und teilweise auch miteinander verknüpft. Als moderne Datierungsmethode wird auch die zeitliche Anbindung von Sedimentprofilen an die astronomische Zeitskala mit Hilfe des Orbital-Tunings vorgestellt. Das beinhaltet auch Übungen zur Sauerstoffisotopenstratigraphie und den Einsatz bestimmter Computerprogramme zur Altersdatierung. Es geht um das Erlernen von Vorgehensprinzipien, nicht um das Vermitteln von z. B. Artenkenntnis.



Skills:

Die Studierenden können die Methoden der Stratigraphie anwenden. Sie können die Abfolge von Schichten beschreiben und im Hinblick auf stattgefundene Ereignisse interpretieren. Sie können verschiedene stratigraphische Methoden benennen, anwenden sowie deren Vor- und Nachteile abwägen.

Bewertung:

Modulprüfung: Kolloquium


Prüfungsform:

Kolloquium

Literatur:

Wird im Kurs angegeben

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-5-S4.2-2


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Lecture, Exercise


3. Year of Study

4 CP

3 SWS

Wintersemester


Contact

Geoscientic Paleoclimatology

Prof. Dr. Ralf Tiedemann

AWI

Tel.: +49 471 4831 - 1200

ralf.tiedemann@awi.de

Stratigraphie in Meeressedimenten

Veranstalter: Ralf Tiedemann, Florian Adolphi, Michal Kucera, Gesine Mollenhauer

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy