• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Berufsperspektiven der angewandten Geowissenschaften

Veranstalter: Norbert Kaul

Inhalt:

Die Berufsperspektiven dienen der Orientierung für die zukünftige Ausrichtung des Studiums oder des Berufsweges. Es werden Facetten und Möglichkeiten der Beschäftigung als Geowissenschaftler aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des bisher im Studium gelernten soll der Blick geschärft werden für die weitere Qualifikation.



Skills:

Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie
- eigene Arbeiten präsentieren
- eine breite Palette von Tätigkeitsfeldern im Geo-Bereich beschreiben
- Anforderungsprofile von Geowissenschaftlern analysieren

Bewertung:

Der Kursus ist einstündig (1 SWS), umfasst also 14 Stunden. Die möchte ich gerne in 7 Doppelstunden im Zeitraum vom 18.10. bis 29.11.2021 anbieten.
Die Bewertung wird aufgrund einer Hausarbeit stattfinden. Die Bearbeitungszeit wird auf 4 Wochen limitiert sein.


Prüfungsform:

Hausarbeit

Literatur:

Recherche

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-5-AT4-1


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Lecture, Seminar


3. Year of Study

1 CP

1 SWS

Wintersemester


Contact

Dr. Norbert Kaul

Tel.: 

nkaul@uni-bremen.de

Berufsperspektiven der angewandten Geowissenschaften

Veranstalter: Norbert Kaul

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy