• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Klastische Sedimentologie: Küsten- und Schelfdynamik

Veranstalter: Dierk Hebbeln, Johann Philipp Klages

Inhalt:

Küsten und Schelfe sind nicht nur wichtige Lebensräume, sondern auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung (Gewinnung von Kohlenwasserstoffen und mineralischen Ressourcen, Fischerei, Offshore-Windkraftanlagen etc.). Zudem ist die Küstenentwicklung im Rahmen des Klimawandels in letzter Zeit verstärkt in den Fokus der Diskussionen geraten. Alle diese Bereiche erfordern grundlegende Kenntnisse der Dynamik dieser Ablagerungsräume.
Die Vorlesung beschreibt Erosions-, Transport- und Ablagerungsprozesse klastischer Sedimente entlang des Sedimenttransportweg Land-Küste-Schelf-Tiefsee unter besonderer Berücksichtigung der Küsten- und Schelfdynamik. Es werden die verschiedenen Einflussfaktoren diskutiert und wie sich diese auf die Erosion, den Transport und schließlich auf die Ablagerungen auswirken. So zeigen beispielsweise seegangsdominierte Küsten/Schelfe fundamental andere Sedimentationsmuster als dies bei einer Dominanz durch Gezeitenströmungen der Fall wäre. Somit werden sowohl Einblicke in die verschiedenen klastischen Ablagerungsräume vermittelt als auch die Ursachen der Entstehung diverser Sedimentationsmuster aufgezeigt.



Skills:

Am Ende der Vorlesung sollen Studierende in der Lage sein:
(1) klastische Ablagerungsformen zu erkennen und selbstständig Rückschlüsse auf die Entstehungsprozesse ziehen zu können,
(2) den Ablagerungsraum anhand der besprochenen Sedimentationsmuster selbstständig zu identifizieren und
(3) zu verstehen wie das Wechselspiel verschiedener Einflussfaktoren (z.B. Sedimenteintrag, Hydrodynamik, Morphologie und Position des Meeresspiegels) die Sedimentation beeinflusst.


Bewertung:

Klausur


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

ALLEN, P.A. 1997. Earth Surface Processes. Blackwell Science (Oxford), 404 pp.
BROMLEY, R.G. 1996. Trace Fossils - Biology, taphonomy and applications. 2nd Edition. Chapman & Hall (London), 361 pp. COLLINSON, J.D. & THOMPSON, D.B. 1989. Sedimentary Structures. 2nd Edition. Chapman & Hall (London), 207 pp. - LEEDER, M. 1999. Sedimentology and Sedimentary Basins. Blackwell Science, Oxford, 592 pp.
READING, H.G. (ed.) 1996. Sedimentary Environments: Processes, Facies and Stratigraphy. 3rd Edition. Blackwell Science (Oxford), 688 pp.
REINECK, H.-E. & SINGH, I.B. 1986. Depositional Sedimentary Environments. 2nd Edition, corrected 2nd Printing. Springer (Berlin), 551 pp.
SCHÄFER, A. 2005. Klastische Sedimente - Fazies und Sequenzstratigraphie. Elsevier / Spektrum Akademischer Verlag, München, 414 pp.

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-4-S5.1-1


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Lecture


Second Year of Study

3 CP

2 SWS

Sommersemester


Contact

Prof. Dr. Dierk Hebbeln

MARUM2 3180

Tel.: +49 421 218 - 65650
dhebbeln@marum.de


Dr. Johann Philipp Klages

AWI 4679

Tel.: +49 471 4831 - 1216
Johann.Klages@awi.de


Klastische Sedimentologie: Küsten- und Schelfdynamik

Veranstalter: Dierk Hebbeln, Johann Philipp Klages

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy