• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Geomagnetismus

Veranstalter: Tilo von Dobeneck

Inhalt:

Frühe Geschichte der Erforschung des Geomagnetismus
Messung und Geometrie des heutigen Erdmagnetfelds
Übungen zu Instrumentarium und Feldgeometrie
Säkularvariation und Polumkehr
Kugelfunktionsanalyse - innere und äußere Quellen
Geodynamo - Grundlagen und Modelle
Magnetfelder der Sonne und Planeten
Magnetische Phänomene der Magnetosphäre
Magnetische Phänomene der Ionosphäre
Grundlagen des Gesteinsmagnetismus
Grundlagen des Paläomagnetismus



Kompetenzen:

Nach dem Kurs verfügen die Teilnehmer über ein fundamentales Prozessverständnis der geomagnetischen Phänomene in, auf und außerhalb der Erde, welches auf fundamentale physikalische Gesetzmäßigkeiten aufbaut. Sie können die wesentlichen geo- und paläomagnetischen Forschungsrichtungen einordnen und deren Ziele, Methoden und Ergebnisse darlegen.

Prüfungsform:

mündliche Prüfung

Literatur:

T. von Dobeneck (1999): Skript zur Vorlesung Geomagnetismus (wird ausgehändigt)

R.T. Merrill, M.W. McElhinny and P.L. McFadden (1998): The Magnetic Field of the Earth. Academic Press, 531 S.

R.F. Butler (1992): Paleomagnetism: Magnetic Domains to Geologic Terranes. Blackwell Science, 238 S. (1998 Electronic Version kann rechts als Download heruntergeladen werden)

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-4-S2.1-1


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Allgemeine Geophysik


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


2. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Kontakt

Marine Geophysik

Prof. Dr. Tilo von Dobeneck

GEO 4120

Tel.: +49 421 218 - 65311

dobeneck@uni-bremen.de

Geomagnetismus

Veranstalter: Tilo von Dobeneck

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz