• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Organische Chemie für Geowissenschaftler

Veranstalter: Marcus Elvert, Kai-Uwe Hinrichs, Julius Lipp

Inhalt:

* Chemie des (reduzierten) Kohlenstoffs, Vorkommen in der Geo/Biosphäre
* Bindungstypen und deren Geometrie, Stereochemie, Projektionen
* Stoffklassen und deren Eigenschaften
* Einfluss der stofflichen Zusammensetzung auf physikalische Eigenschaften: Polarität, Wasserlöslichkeit
* Geologisch-relevante, chemische Reaktionen: Reaktionen von Doppelbindungen, Aromatisierung, Isomerisierungen
* Organisch-(geo)chemische Analytik (Chromatographie, Massenspektrometrie)
* Wichtige Naturstoffe
* Aufbau des organischen Materials in geologischen Materialien, dessen Abbau und Erdölbildung
* Einführung in die Geochemie der stabilen Isotope



Kompetenzen:

Den Studierenden werden Grundkenntnissen in der organischen Chemie vermittelt, die zur späteren Vertiefung im Feld der Geochemie erforderlich sind. Nach Teilnahme an der Lehrveranstaltung können Studierende die Zusammensetzung des organischen Materials in Sedimenten beschreiben, sind theoretisch in der Lage es zu analysieren und können Abbaureaktionen bis hin zur Erdölbildung nachvollziehen.

Bewertung:

Modulprüfung: gemeinsame Klausur mit der VL "Aqautische Chemie für Geowissenschaftler" (VAK 05B-GEO-2N6-2) am Ende des Semesters


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

* Einführende Lehrbücher der organischen Chemie, z.B. Organische Chemie , Breitmaier und Jung, 2005, Georg Thieme Verlag; Rampf und Sammer: Chemie. Organische Chemie. Grundwissen, 2004, Langenscheidt
* Kapitel 2 in Introduction to Organic Geochemistry, Killops and Killops, Blackwell Publishing


zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-2-N6-1


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Chemie II


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


1. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Kontakt

Organische Geochemie

Wiss. Dir. Dr. Marcus Elvert

MARUM1 2620

Tel.: +49 421 218 - 65706

melvert@marum.de

Organische Chemie für Geowissenschaftler

Veranstalter: Marcus Elvert, Kai-Uwe Hinrichs, Julius Lipp

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz