• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Alb, Ries, Hegau

Veranstalter: Torsten Bickert, Andreas KlügelAnsprechpartner: Torsten Bickert

Inhalt:

Im Rahmen dieser Exkursion werden Themen behandelt, die sich vor allem mit der regionalen Geologie der Schwäbischen Alb und des Hegaus befassen. Dazu gehören die lithofazielle Entwicklung des Mesozoikums in Süddeutschland, die großtektonische Entwicklung der Region im Zuge der Alpenorogenese, der dazugehörende Vulkanismus sowie die Überprägung des Schichtstufenlandes durch Vereisung und Verkarstung. Ein besonderes Thema sind Phänomene und Auswirkungen der Meteoriteneinschläge von Nördlingen und Steinheim.



Skills:

- sichere Bestimmung und Interpretation lithofazieller Merkmale von Gesteinsabfolgen
- Kompetenz in der fundierten Aufnahme räumlicher geologischer Strukturen
- Einordnung der Befunde in überregionale geologische Zusammenhänge

Bewertung:

Kurzbericht über ein Thema verknüpft mit den Inhalten der Exkursion


Prüfungsform:

Exkursionsbericht

Literatur:

Ist im Exkursionsführer benannt, der als Download zur Verfügung gestellt wird

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-4-E34


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Field Exercise


Second Year of Study

3 CP

3 SWS

Sommersemester


Contact

Center for Marine Environmental Sciences (MARUM)

Dr. Torsten Bickert

MARUM1 3070

Tel.: +49 421 218 - 65535

tbickert@marum.de

Alb, Ries, Hegau

Veranstalter: Torsten Bickert, Andreas KlügelAnsprechpartner: Torsten Bickert

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy