• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Seismisches Datenprozessing

Veranstalter: Volkhard Spieß

Inhalt:

Die Veranstaltung dient der Vertiefung der seismischen Kenntnisse, speziell für den Bremer Forschungsschwerpunkt der Meeresgeowissenschaften. Akquisitionstechniken und –probleme der marinen Seismik werden im Detail vorgestellt und ihre Bedeutung für die nachfolgende Bearbeitung herausgearbeitet. Datensätze aus aktuellen Forschungsprojekten werden herangezogen, um die Daten mit dem Programmpaket Vista-Windows gezielt zu prozessieren. Die Vertiefung in den Prozessingverfahren soll im Eigenstudium erfolgen

Die praktischen Anteile der Veranstaltung bestehen in einer fortgeschrittenen Datenauswertung und baut auf den Kenntnissen vorangegangener Veranstaltungen, insbesondere der 'Seismischen Exploration' auf. Die Beherrschung des softwarepakets Vista-Windows wird vorausgesetzt.

Die Ergebnisse werden im Rahmen von Hausarbeiten, die die Struktur wissenschaftlicher Paper haben und von Teilgruppen der Teilnehmer zusammen erstellt werden, eingereicht werden. Zur Erfolgskontrolle sollen bei 2-3 Präsentationsterminen theoretische Grundlagen und Zwischenergebnisse der praktischen Anwendungen gezeigt und diskutiert werden.



Skills:

Studierende sind nach der Veranstaltung in der Lage
• seismische Daten auf fortgeschrittenem Niveau zu bearbeiten
• sich in komplexe seismische Methoden und Algorithmen im Eigenstudium einzuarbeiten
• eine Literaturrecherche zur Vertiefung technischer Arbeitsschritte durchzuführen
• in Gruppen zusammenzuarbeiten
• eine projektorientierte Zeitplanung und -optimierung aufzubauen und durchzuführen

Bewertung:

Die Anwendung eines einzelnen Datenbearbeitungsschrittes soll in einem schriftlichen Bericht dokumentiert werden. Theorie und Prozessingabläufe werden als Gruppenarbeit erstellt, bewertet wird der Bericht über das konkrete Datenbeispiel und dabei die visuelle und verbale Dokumentation der Auswirkung der Prozessingmethoden.


Prüfungsform:

schriftlicher Bericht

Literatur:

Yilmaz - Seismic Data Analysis

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-6-S3.3-2


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Exercise


3. Year of Study

2 CP

1 SWS

Sommersemester


Contact

Marine Technology – Environmental Research

Prof. Dr. Volkhard Spieß

GEO 4550

Tel.: +49 421 218 - 65370

vspiess@uni-bremen.de

Seismisches Datenprozessing

Veranstalter: Volkhard Spieß

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy