• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Geotechnologien

Veranstalter: Achim Kopf

Inhalt:

Der Kurs Geotechnologien versucht, die verschiedenen Aspekte geotechnischer Forschung und Anwendung praxisnah zu vermitteln. Er behandelt die Grundlagen der in-situ Messungen und Bohrtechniken zur ingenieurgeologischen und hydrogeologischen Erkundung des Untergrundes. Anhand dokumentierter Fallbeispiele aus der Ingenieurgeologie und Hydrogeologie werden vor allem Methoden der Drucksondierung, Bohrlochgeophysik und Langzeitobservation verdeutlicht. Die Geländeübung kann einen der folgenden Aspekte abdecken: Besuch eines ingenieurgeologisch interessanten Projekts in der Umgebung; Besichtigung von Gerätetests (z.B. MeBo, CPT) am MARUM; oder ähnliches.



Kompetenzen:

Nach dem Absolvieren der Veranstaltungen ist der/die Studierende in der Lage, die Haupttätigkeitsfelder der Geotechnik zu benennen und weist in jedem Bereich Grundwissen auf. In der Geländeübung wurden erste geotechnische Praxiserfahrungen gesammelt bzw. der/die Studierende stärkt seine Kompetenz in einem der Einsatzbereiche der Geotechnik im Gelände.  

Bewertung:

Bei der Geländeübung ist Anwesenheitspflicht, ohne dass eine Prüfungsleistung stattfindet. Die Bewertung der Veranstaltung erfolgt via Geotechnologien-Klausur. Beispielaufgaben werden in der Veranstaltung behandelt und besprochen, aber nicht benotet.


Literatur:

wird in der Vorlesung besprochen

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-5-S9.2-1


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Hydrogeologie/Ingenieurgeologie II


Veranstaltungsart

Vorlesung, Geländeübung


3. Studienjahr

1 CP

1 SWS

Wintersemester


Kontakt

Geotechnik

Prof. Dr. Achim Kopf

MARUM ZfT 5130

Tel.: +49 421 218 - 65800

akopf@uni-bremen.de

Geotechnologien

Veranstalter: Achim Kopf

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz