• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • M.Sc. Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

05-MAG-IG2 Ingenieurgeologie / Geotechnik - Wissenschaftsfelder und Ingenieurtechnische Bemessung

Beauftragte/r Matt Ikari

Lerninhalte:

LV1) Fundamente (Dr. Majid Goodarzi)

Flach- und Tiefgründungen -
Grundlagen, Normen und Rechenbeispiele

LV2: Research Seminar Geotechnics in Science and Practice (Dr. Max
Kluger)

Einführung in fortgeschrittene Grundlagen der Ingenieurgeologie/Geotechnik:

- Hänge und Böschungen
- Bodenverflüssigung
- Zyklische Lasten
- Kriechen
- Setzung
- Besondere Böden/Baugründe


Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

LV1):
Einblicke in die bemessende Ingenieur Praxis an ausgewählten Gründungsbeispielen. Anwendung bodenmechanischer Grundlagen und Parameter in der bemessenden Praxis. Eigene Anwendung der vorgestellten Techniken an Übungsbeispielen. Eigenständige Beherrschung und Übertrag auf neue Fragestellungen aus dem Kontext der Vorlesung.

LV2):
Lesen, Verstehen und Bewerten grundlegender geotechnischer Probleme aus Artikeln und veröffentlichten Fallstudien. Entwicklung von Qualitätskriterien für angewandte Forschungspublikationen.

Voraussetzung:

Veranstalltungen des Bachelor- und Master Ingenieurgeologie

Kursform 1: Vorlesung, Übung (V+Ü) 2.5 SWS ( 35.0 h)

Kursform 2: Vorlesung, Übung, Seminar (V+Ü+S) 2.5 SWS ( 35.0 h)

Tutorium: -

Workload:

70.0 h Präsenzeiten
80.0 h Selbststudium
30.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload
-

Prüfungstyp:

Kombinationsprüfung

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 2
Studienleistungen: 0

25 % Klausur
25 % Bearbeitung von Übungsaufgaben
50 % Seminarvortrag

Die Veranstaltung Fundamente wird mit einer Klausur abgeschlossen.



Literatur:

1) Azizi 1999 "Applied Analyses in Geotechnics"
2) Davis and Selvadurai: 1996 "Elasticity and Geomechanics" 2002, "Plasticity and Geomechanics"
3) Muir Wood: 1990 "Soil Behaviour and Critical State Soil Mechanics"

zurück
Eckdaten
Studiengang

Master Applied Geosciences


Modulart

Wahlpflicht


1. Studienjahr


Anbietender FB

FB5 Geowissenschaften

Sommersemester

Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


6 CP

5 SWS


Kontakt
­

Ansprechpartner

Dr. Matt Ikari

MARUM ZfT 5190

Tel..: +49 421 218 - 65659
mikari@marum.de
Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Matt Ikari

MARUM ZfT 5190

Tel..: +49 421 218 - 65659
mikari@marum.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz