• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Studienaufbau
  • ⌂
  • Studium
  • M.Sc. Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Studienaufbau

Masterstudiengang Applied Geosciences
Studienaufbau

Pflichtmodul 1. Studienjahr:

  • Kartierkurs für Fortgeschrittene

Wahlpflichtmodule 1. Studienjahr:

Wahl von 1 oder 3 aus 3 Modulen aus dem Bereich Professionalisierung und Zusatzkompetenzen:

  • Advanced Digital Competences (6 CP)
  • Field and Lab Practice (6 CP)
  • Complementary Competences (6 CP) e.g. Economics, Languages, Law

Wahl von 3 oder 4 aus den folgenden Kernfächern:

  • Hydrogeologie (2 Module, 12 CP)
  • Ingenieurgeologie (2 Module, 12 CP)
  • Angewandte Sedimentologie (2 Module, 12 CP)
  • Applied Petrology (2 Module, 12 CP)
  • Applied Geophysics (2 Module, 12 CP)
  • Renewable Energy Ressources (2 Module, 12 CP)
  • Glaciology (2 Module, 12 CP)
  • Geohazards (2 Module, 12 CP)

  • Wahlmöglichkeit aus anderen Masterstudiengängen (s. Prüfungsordnung)

Bei der Wahl von 3 Kernfächern sind 3 Module aus dem Bereich Professionaisierung und Zusatzqualifikationen zu wählen, bei der Wahl von 4 Kernfächern nur eins.

Es ist möglich, eins der Kernfächer aus dem Masterstudiengang Marine Geosciences oder 12 CP aus den Masterprogrammen Environmental Physics oder Environmental History zu wählen.

Pflichtmodule 2. Studienjahr:

  • Geowissenschaftliche Projektübung (15 CP)
  • Geowissenschaftliches Forschungsseminar (15 CP)
  • Masterarbeit (30 CP)


Downloads
Übersicht Studienstruktur
pdf-Datei (21.62 KB)

Studienverlauf detailliert
pdf-Datei (100.88 KB)

Modulhandbuch
pdf-Datei (1.79 MB)

Formblatt Verhaltenskodex
pdf-Datei (83.17 KB)

Formblatt Code of Conduct (Englisch)
pdf-Datei (82.52 KB)

Formblatt Kernfachwahl
pdf-Datei (128.72 KB)

zum Anfang der Seite

Masterstudiengang Applied Geosciences
Studienaufbau

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz