• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • M.Sc. Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Angewandte Hydrogeologie

Veranstalter: Kay Hamer, Björn Panteleit

Inhalt:

Kurs beginnt ab 27.11.24 in Blockkursen ab 8 Uhr 30

Einführung und Organisation
Prinzipien der Geothermie
Tiefe Geothermie
Oberflächennahe Geothermie
Risikien beim Erstellen einer Anlage (Bohrungen) und Maßnehmen zur Risikominderung
Auswirkungen der Temperaturänderung im Aquifer sowie daraus ableitbare Genehmigungskriterien
Einfluss des Tiefbaus auf Grundwasser
Einsatz von Weichgelen
Beurteilung der Umwelteigenschaften von Baustoffen, hier Gewässer

Klausurvorbereitung
Klausur mit LV 2

Kompetenzen:

Die Studierenden kennen die Risiken eine geothermischen Anlage iinsbesondere für das oberflächennahe Grundwasser. Sie wissen, wie diesen begegnet wird und können eine kleine geothermische Anlage dimensionieren.

Bewertung:

Die Klausur wird den Inhalt der Veranstaltungen Angewandte Hydrogeologie und Tracerhydrogeologie gemeinsam abdecken. Die Anforderungen werden bekanntgegeben.

Prüfungsform:

Hausarbeit

Literatur:

wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lehrinhalte:

1. SWS: Einführung und Organisation
2. SWS: Prinzipien der Geothermie
3. SWS: Tiefe Geothermie
4. SWS: Oberflächennahe Geothermie
5. SWS: Risikien beim Erstellen einer Anlage (Bohrungen) und Maßnehmen zur Risikominderung
6. SWS: Auswirkungen der Temperaturänderung im Aquifer sowie daraus ableitbare Genehmigungskriterien
7. SWS: Einfluss des Tiefbaus auf Grundwasser
8. SWS: Einsatz von Weichgelen
9. SWS: Beurteilung der Umwelteigenschaften von Baustoffen, hier Gewässer
10. SWS:
11. SWS:
12. SWS:
13. SWS: Klausurvorbereitung
14. SWS: Klausur mit LV 2


zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-MAG-HG1-a3


Studiengang

Master Applied Geosciences


Modulname

Grundwasserbeschaffenheit


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung (V+Ü)


1. Studienjahr

1 CP

1 SWS

Wintersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner

Geologischer Dienst für Bremen

Dr. Björn Panteleit

MARUM1 1162R

Tel.: +49 421 218 - 65915

b.panteleit@gdfb.de
Veranstalter

­

Dr. Kay Hamer

GEO 3050

Tel.: +49 421 218 - 65118

khamer@uni-bremen.de

Dr. Kay Hamer

GEO 3050

Tel.: +49 421 218 - 65118

khamer@uni-bremen.de

Dr. Björn Panteleit

MARUM1 1162

Tel.: +49 421 218 - 65915

b.panteleit@gdfb.de


zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz