• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

05-BA-6-S1.3 Geochemie III

Representative: Thomas Pichler

Inhalt

Einführung in die wesentlichen Grundkenntnisse der analytischen Geochemie von wässrigen Lösungen und den Rechenverfahren in der aquatischen Geochemie.
In den Laborübungen werden die wichtigsten Geräte zur Analyse der physikalischen Parameter und der anorgannischen Inhaltsstoffe wässriger Proben von den Teilnehmern in kleinen Gruppen selbst bedient.


Lernziele / Kompetenz

Die Studierenden des Moduls erlangen ein solides Verständnis in der geowissenschaftlich relevanten aquatischen Chemie, das sowohl zur weiteren Vertiefung in der analytischen Geochemie als auch für die Interpretation von hydrogeochemischen Daten erforderlich ist.

Kenntnisse

Inhalte der Module Chemie I + II, Geochemie I und II, sowie in der Datenverarbeitung

Arbeitsaufwand

180 h / 6 CP

- 48 h Präsenzzeit "Laborübungen zur aquatischen Geochemie" (3 SWS 12 Wo.)
- 35 h Präsenzzeit Vorlesung "Rechnen in aquatischen Geosystemen" (m. Üb.; 2 SWS 14 Wo.)
- 97 h Vor- und Nachbereitung inkl. Bearbeitung von Übungsaufgaben

Prüfungsform

Modulprüfung: Bearbeitung von Übungsaufgaben

Literatur

Wird vom Veranstalter bekannt gegeben.

back
Basic data
Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Module Type

Compulsory


3. Year of Study

Sommersemester

6 CPS

5 SWS


Teaching Language:

Deutsch


Contact

Contact

Prof. Dr. Thomas Pichler

GEO 2080

Tel.: +49 421 218 - 65100

Pichler@uni-bremen.de

05-BA-6-S1.3 Geochemie III

Representative: Thomas Pichler

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy