Inhalt
Einführung in die wesentlichen Grundkenntnisse der analytischen Geochemie von wässrigen Lösungen und den Rechenverfahren in der aquatischen Geochemie.
In den Laborübungen werden die wichtigsten Geräte zur Analyse der physikalischen Parameter und der anorgannischen Inhaltsstoffe wässriger Proben von den Teilnehmern in kleinen Gruppen selbst bedient.
Lernziele / Kompetenz
Die Studierenden des Moduls erlangen ein solides Verständnis in der geowissenschaftlich relevanten aquatischen Chemie, das sowohl zur weiteren Vertiefung in der analytischen Geochemie als auch für die Interpretation von hydrogeochemischen Daten erforderlich ist.
Kenntnisse
Inhalte der Module Chemie I + II, Geochemie I und II, sowie in der Datenverarbeitung
Arbeitsaufwand
180 h / 6 CP
- 48 h Präsenzzeit "Laborübungen zur aquatischen Geochemie" (3 SWS 12 Wo.)
- 35 h Präsenzzeit Vorlesung "Rechnen in aquatischen Geosystemen" (m. Üb.; 2 SWS 14 Wo.)
- 97 h Vor- und Nachbereitung inkl. Bearbeitung von Übungsaufgaben
PrüfungsformModulprüfung: Bearbeitung von Übungsaufgaben
Literatur
Wird vom Veranstalter bekannt gegeben.