Inhalt
Die ingenieurgeologische Beschreibung des Untergrundes und die grundlegenden physikalischen Prozesse im Boden sind der Schwerpunkt im ingenieurgeologischen Teil.
Es werden Methoden der Hydrogeologie gezeigt und von den Teilnehmern durchgeführt.
Lernziele / Kompetenz
Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie
- eine ingenieurgeologische Felduntersuchung planen und begleiten
- die wichtigsten geotechnische Laborversuche erklären
- im Gelände eine Grundwassermessstelle prüfen und für Wasseranalysen beproben
- Vor-Ort-Parameter im Grundwasser erfassen
- Handbohrungen durchführen, Bohrgut ansprechen und Messpegel setzen
Kenntnisse
Mathematik, Physik, Chemie I+II, Bausteine der Erde, Hydrogeologie + GIS
Arbeitsaufwand
42 h Hydrogeologische Geländearbeiten
28 h Einführung in die Ingenieurgeologie
30 h Nachbereitung
20 h Protokoll
Prüfungsform
Kombinationsprüfung:
Literatur
Wird in der Vorlesung besprochen