05-BA-4-S8.1 Kristallographie

Beauftragte/r: Michael Fischer

Inhalt

In diesem Modul werden vertiefende Kenntnisse zu wichtigen Teildisziplinen der Kristallographie vermittelt, insbesondere zur Kristallchemie, Kristallsynthese und zur Realstruktur von MIneralen und synthetischen kristallinen Verbindungen.
Dies umfasst
• Systematik der Silikatstrukturen
• Kristallstrukturlehre
• Bindungszustände
• Realstrukturen
• Kristallisation
• Eigenschaften von Kristallen

Lernziele / Kompetenz

Studierende können durch diesen Kurs Kristallstrukturen detailliert charakterisieren und wichtige Größen wie Bindungsabstände, -winkel und -valenzen berechnen. Sie lernen Methoden zur Abbildung und näheren Charakterisierung von Kristallbaufehlern kennen und verstehen deren Wirkungen auf die Stabilität und physikalische Eigenschaften wie z.B. Ionenleitfähigkeit. Weiterhin können die Teilnehmer/innen ausgewählte Methoden zur Herstellung von Kristallen anwenden.

Kenntnisse

Grundlagen der Mineralogie und Kristallographie

Arbeitsaufwand

180 h workload
70 h Präsenzzeit / 110 h Vor- und Nachbereitung Übungen & Klausur

Prüfungsform

Modulprüfung: Klausur

Literatur

Borchardt-Ott, W. (2009): Kristallographie, Springer, 29,95 €

Kleber, Bautsch, Bohm, Klimm (2010): Einführung in die Kristallographie, Oldenburg, 69,80 €

Pavicevic, Amthauer (2000): Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften Band 1, Schweizerbart, 40,00 €

Amthauer, Pavicevic (2001):Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften Band 2, Schweizerbart, 48,00 €

Müller: (2008) Anorganische Strukturchemie (Studienbücher Chemie), Vieweg+Teubner Verlag; Auflage: 6, 44,90 €

Putnis (1992) Introduction to Mineral Sciences, Cambridge University Press, 69,- €


zurück