• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Karbonatfazielles Praktikum

Veranstalter: Karl-Heinz Baumann

Inhalt:

Der Kurs leitet zur selbständigen Anfertigung einer modernen Karbonatfazies Studie an und vermittelt alle Arbeitstechniken im Sedimentlabor und bei der anschließenden mikrofaziellen Auswertung im Lichtmikroskop. Anhand von ausgewählten Beispielen werden die wichtigsten modernen und fossilen Karbonatmilieus analysiert. Themenkreise: (1) Karbonatklassifikation und Mikrofazieskonzept, (2) Analyse der wichtigsten biogenen und abiogenen Partikeltypen, (3) Rezente und fossile Lagunenkarbonate und Plattformsande, (4) Rezente und fossile Riffe, (5) Nichttropische Schelfkarbonate und Kaltwasserriffe, (6) Rezente pelagische Sedimente und fossile Beckenkarbonate.



Kompetenzen:

Ziele
Erstellung einer umfassenden Karbonatfaziesstudie, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Rekonstruktion der Ablagerungsbedingungen von karbonatischen Lockersedimenten und Gesteinen an Land und im Meer unter Anwendung mikrofazieller Auswertungsmethoden gelegt wird.

Kompetenzen
- Abstrahieren von zweidimensionalen Anschnittbildern von Dünnschliffen zu dreidimensionalen Bildern.
- Umsetzung von diagnostischen biogenen Verwachsungsgefügen und sedimentärem Strukturinventar zu einem Milieubild und Ablauf der Sedimentatiosdynamik karbonatfazieller Lebens- und Ablagerungsräume.

Profilaufnahme im Gelände! (eintägige Exkursion am 29.10.22!)


Bewertung:

Prüfungsleistung Klausur

Der Stoffinhalt der Vorlesung Karboantsedimentologie und des Karbonatfaziellen Praktikums wird in einer gemeinsamen Klausur abgeprüft, in der Fragen zu dem vermittelten theoretischen Wissen mit Auswertungen und Interpretationen aus polierten Handstücken und Dünnschliffen verknüpft werden.


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

E. Flügel (2004). „Microfacies of Carbonate Rocks“. Springer, Berlin. 976pp. (ISBN 3-540-22016-X)


zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-5-S5.2-2


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Angewandte Sedimentologie II: Karbonate


Veranstaltungsart

Array


3. Studienjahr

3,5 CP

3 SWS

Wintersemester


Kontakt

Sedimentologie

Dr. Karl-Heinz Baumann

GEO 2590

Tel.: +49 421 218 - 65202

baumann@uni-bremen.de

Karbonatfazielles Praktikum

Veranstalter: Karl-Heinz Baumann

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz