• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Magnetische Exploration

Veranstalter: Tilo von Dobeneck, Yang Zhang

Inhalt:

Die Kursteilnehmer sollen theoretisch und praktisch erlernen, wie magnetische Explorationsverfahren im explorations- und ingenieurgeophysikalischen Maßstab eingesetzt werden. In projektbezogenen Aufgabenstellungen lernen die Studenten den Umgang mit großen Datensätzen und deren Bearbeitung und Prozessierung mit der professionellen Software Geosoft Oasis Montaj. Sie erfahren die Möglichkeiten und Grenzen der Methodik, und erlernen Verfahren der Vorwärtsmodellierung von Störkörpern.



Kompetenzen:

Nach Abschluss der LV sind die Studenten in der Lage Fragestellungen zur geophysikalischen Exploration mit magnetischen Methoden selbstständig zu bewerten und zu bearbeiten. Sie sind in der Lage
- magnetische Daten mit professioneller Software nach aktuellen Standards zu bearbeiten,
- mögliche Ursachen von magnetischen Anomalien zu benennen,
- selbstständig Projekte zu organisieren (mit Hinsicht auf die anschließende Geländeübung) und
- die Zwecke, Möglichkeiten und Grenzen der Methode einzuschätzen.

Bewertung:

Die Veranstaltung ist im Wintersemester unbewertet. Die Mitarbeit in diesem Kurs ist Voraussetzung für eine Teilnahme an den Magnetischen Geländeübungen im folgenden Sommersemester. Der erworbene Kenntnisstand in Datenprozessing und Modellierung wird nur im Sommersemester anhand des Exkursionsberichts bewertet.


Literatur:

Gravity and Magnetic Exploration, W.J. Hinze, R.R.B. von Frese & A.H. Saad, Cambridge Press, 512 S.

Applied Geophysics, W.M. Telford, L.P. Geldart & R.E. Sheriff, Cambridge University Press, 770 S.

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-5-S3.2-2


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Explorationsgeophysik I


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


3. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Wintersemester


Kontakte

Dr. Yang Zhang

GEO 4090

phone: +49 421 218 - 65312
zhangy@uni-bremen.de


Prof. Dr. Tilo von Dobeneck

GEO 4120

phone: +49 421 218 - 65311
dobeneck@uni-bremen.de


Magnetische Exploration

Veranstalter: Tilo von Dobeneck, Yang Zhang

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz