• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Sedimentolog. Geländepraktikum Helgoland

Veranstalter: Elda Miramontes García, Florian PohlAnsprechpartner: Elda Miramontes García

Inhalt:

Helgoland (Miramontes García, Gugliotta) 12.-16.09.2022 (+ anschl. 1 Tag Labor)

Inhalt des Geländepraktikums:
strukturgeol.-sedimentolog. Geländeaufnahme & sedimentolgische Arbeiten



Kompetenzen:

Ziele:
Dieser Kurs vermittelt sedimentologische Aufnahmetechniken im Gelände (im Bereich mehrerer hundert Meter bis in den Zentimeterbereich).

Kompetenzen
- Die Teilnehmer werden in verschiedenen Aufnahmetechniken sedimentologischer Geländebefunde geschult.
- Die Teilnehmer sind in der Lage die in verschiedenen Skalen aufgenommenen Geländebefunde in Bezug auf zeitlich räumliche Prozesse zur Sedimentdynamik und Entwicklung von Ablagerungsräumen auszudeuten.

Bewertung:

Die erstellten Geländeaufnahmen und die Probenbearbeitung (in einem kleinen Bericht) werden bewertet.


Prüfungsform:

Fertigkeiten im Gelände

Literatur:

M. Tucker (1996) Methoden der Sedimentologie. Enke Verlag, 366 S.


Downloads

Login erforderlich


zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-4-S5.1-2


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Angewandte Sedimentologie I: Klastika und Geländekurs


Veranstaltungsart

Geländeübung


2. Studienjahr

3 CP

3 SWS

Sommersemester


Kontakte

Dr. Florian Pohl

GEO 2500

phone: +49 421 218-65197
fpohl@marum.de


Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560

phone: +49 421 218 - 65200
emiramon@uni-bremen.de


Sedimentolog. Geländepraktikum Helgoland

Veranstalter: Elda Miramontes García, Florian PohlAnsprechpartner: Elda Miramontes García

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz