Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll das breite Spektrum der seegeophysikalischen Meßtechniken vermittelt werden.
Im Rahmen der Vorlesungen werden die Grundlagen zur Navigation, Bathymetrie, Side Scan Messungen, marinen Mehrkanalseismik, marinen Magnetik/Gravimetrie, Sedimentphysik und Bohrlochmessungen vermittelt und einige Beispiele marin-geophysikalischer Forschungsarbeiten vorgestellt. Im Rahmen von Übungsaufgaben sollen die erläuterten theoretischen Grundlagen angewandt werden. Weiterhin sollen Daten ausgewertet und visualisiert werden, wobei jeder Student eigene Aufgaben bearbeitet , deren Ergebnisse die Grundlage einer Präsentation und gegenseitigen Information in Form eines Poster darstellen.
Kompetenzen:Nach Abschluss der LV haben die Studenten Kenntnisse der Grundlagen marin-geophysikalischer Datensätze und sind in der Lage, diese eigenständig auszuwerten und die Auswertung in Form von Vorträgen und Postern vorzustellen.
Bewertung: Kombinationsprüfung aus Übungsaufgaben und den Abschlusspräsentationen
Literatur: Marine geophysics / E. J. W. Jones, Wiley, 1999