• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Seismologie

Veranstalter: Vera Schlindwein

Inhalt:

Erdbeben stellen eine der größten und unberechenbarsten Naturgefahren für den Menschen und seine Lebensgrundlagen dar. Als Geowissenschaftler können wir mit fundiertem Wissen über Erdbeben und deren Entstehung dazu beitragen, die sozioökonomischen Schäden der unvermeidbaren Erdbeben abzumildern.
Erdbeben sind für Geowissenschaftler zudem von großem Interesse, da sie umfangreiche Informationen zum Aufbau der Erde und zu dynamischen Prozessen in der Lithosphäre liefern.

Die Vorlesung behandelt quantitativ und phänomenologisch die Grundlagen der Seismologie. Übungseinheiten während der Vorlesung trainineren seismologische Grundtechniken am Computer, insbesondere Erdbebenerkennung, Erdbebenlokalisierung, Bestimmung von Magnituden und Herdmechanismen.



Skills:

Ziel dieser Veranstaltung ist ein geophysikalisches Grundverständnis der Seismologie sowie praktische Kenntnisse der Erdbebenauswertung. Jeder Teilnehmer ist nach der Vorlesung in der Lage, Erdbebeninformationen aus den gängigen Erdbebenkatalogen zu beschaffen und zu bewerten und Herdparameter zu bestimmen.

Bewertung:

Modulprüfung


Prüfungsform:

mündliche Prüfung

Literatur:

Lowrie, W.: Fundamentals of Geophysics, Cambridge University Press, 2007
Stein, S. and M. Wysession: An introduction to seismology, earthquakes, and earth structure. Blackwell, 2003

SEISAN Manual und Introductory training course
http://www.geo.uib.no/seismo/software/seisan/seisan.html

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-4-S2.1-3


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Lecture


Second Year of Study

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Contact

Polar and Marine Seismology

Prof. Dr. Vera Schlindwein

AWI 1428

Tel.: +49 471 4831 - 1943

vera.schlindwein@awi.de

Seismologie

Veranstalter: Vera Schlindwein

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy