Inhalt:
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die chemischen Reaktionen und Prozesse in aquatischen Geosystemen und stellt die wichtigsten Stoffkreisläufe (u.a. von C, N, S, Fe, Mn) vor. Das Themenspektrum umfasst u.a.: globale Element-Kreisläufe, Verweilzeiten von Elementen im Ozean, geochemische Reaktionen wie Redoxreaktionen, Lösungs/Fällungsreaktionen, Adsorption/Desorption, Thermodynamik, Kinetik, Diagenese, diffusive Stoff-Flüsse.
Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungs- und Übungsteilen, bei denen zunächst die theoretischen Grundlagen vermittelt und diese Inhalte in anschliessenden praktischen Übungen am Rechner angewendet bzw. nachvollzogen werden sollen.
Kompetenzen:Nach Abschluss der LV sind die Studierenden in der Lage (umwelt)geochemische Prozesse und Stoffkreisläufe - auch in ihren komplexen Wechselwirkungen - zu verstehen und zu untersuchen sowie die verschiedensten geochemischen Reaktionen mithilfe des erlernten Methodensprektrums zu berechnen bzw. zu quantifizieren.
Bewertung: Modulprüfung: gemeinsame Klausur
Prüfungsform:Klausur
Literatur: Appelo, C.A.J. and Postma, D. (1996) Geochemistry, groundwater and pollution.
Clark, M (1996) Transport Modeling for Environmental Engineers and Scientists
Libes, S. (1992) An Introduction to Marine Biogeochemistry