• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Aquatische Chemie für Geowissenschaftler

Veranstalter: Thomas Pichler

Inhalt:

Die Grundlagen der Chemie wässriger Lösungen sollen anhand von geowissenschaftlich relevanten Beispielen behandelt werden. Im ersten Semester erlernte Konzepte wie Komplex-, Säure-Base- und Redox-Gleichgewichte, Löslichkeitsprodukt etc. werden dabei aufgefrischt und in Übungen vertieft.



Kompetenzen:

Den Studierenden werden Grundkenntnissen in der aquatischen/anorganischen Chemie vermittelt, die zur späteren Vertiefung im Feld der Geochemie erforderlich sind. Nach Teilnahme an der Lehrveranstaltung können Studierende unter Berücksichtigung von Redox, Adsorption und ionischer Wechselwirkung die Lösung oder Ausfällung von Festphasen in wässrigen Lösungen berechnen.

Bewertung:

Modulprüfung: gemeinsame Klausur mit der VL "Organische Chemie für Geowissenschaftler" (VAK 05B-GEO-2N6-1) am Ende des Semesters.


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Mason&Moore, Grundzüge der Geochemie, Enke-Verlag
Langmuir, Aqueous Environmental Geochemistry, Prentice Hall

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-2-N6-2


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Chemie II


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


1. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Kontakt

Dekanat

Prof. Dr. Thomas Pichler

GEO 2080

Tel.: +49 421 218 - 65100

Pichler@uni-bremen.de

Aquatische Chemie für Geowissenschaftler

Veranstalter: Thomas Pichler

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz