• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Einführung in die geowissenschaftliche Datenverarbeitung

Veranstalter: Tilo von Dobeneck

Inhalt:

Der Kurs führt anhand praxisnaher Übungsbeispiele in die elementaren Prozessschritte der geowissenschaftlichen Datenverarbeitung ein: Import, Kontrolle, Visualisierung, Kalkulation, Analyse, Optimierung und Export von Daten.
Unser Programmierwerkzeug ist das in den Geowissenschaften weitverbreitete Tabellenkalkulationsprogramms EXCEL. Dessen Funktionsumfang wird schrittweise eingeführt und an einfachen bis anspruchsvolleren Übungsbeispielen praktiziert:
Daten- und Operatorentypen, Datenimport, Formate, mathematische, statistische, logische, Referenz-, Text- und Matrix-Funktionen, Grafiken erstellen und anpassen, bedingte Anweisungen, Optimierung, Fehlersuche, Arbeitstechniken.



Kompetenzen:

Nach Teilnahme an der Lehrveranstaltung können Studierende
- individuelle Lösungsstrategien für Aufgabenstellungen der geowissenschaftlichen Datenverarbeitung entwickeln,
- alle grundlegenden EXCEL-Funktionen mit korrekter Syntax anwenden und zweckmäßig miteinander kombinieren,
- geowissenschaftliche Daten mit EXCEL numerisch und logisch verarbeiten, statistisch analysieren und graphisch darstellen.

Bewertung:

EXCEL-Programmieraufgaben im Rahmen einer gemeinsamen Modulprüfung (eAssessment)


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Eigene Kursunterlagen und Übungsdateien (Download Stud.IP)

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-1-N1-2


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Mathematik I


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


1. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Wintersemester


Kontakt

Marine Geophysik

Prof. Dr. Tilo von Dobeneck

GEO 4120

Tel.: +49 421 218 - 65311

dobeneck@uni-bremen.de

Einführung in die geowissenschaftliche Datenverarbeitung

Veranstalter: Tilo von Dobeneck

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz