Inhalt:
Voranmeldung zum Seminar unter StudIP ist bis zum 3.4.2023 aus Planungsgründen notwendig.
Wir beginnen am Donnerstag, den 20.4.23 um 8.15 Uhr, alles weitere unter STudIP.
Im Fokus dieses Seminars liegt die Anwendung und Umsetzung des, in den vorhergehenden Veranstaltungen erworbenen Fachwissens zur Darstellung eines frei wählbaren hydrogeologischen Themas mit regionalem Bezug.
Kompetenzen:Nach Teilnahme an diesem Kurs können die Studenten:
• Literatur- und Internetrecherche zu einem regionalen hydrogeologischen Thema selbstständig durchführen.
• die Ergebnisse präsentieren: (Referat) und Diskussion
• verbreitete Grundwasserleiter und deren Bewirtschaftung in Lage und Ausdehnung mit relevanten Kenngrößen und Randbedingungen unter wirtschaftlichen und umweltrelevanten Aspekten beschreiben.
• Fachbegriffe und hydrogeologische Zusammenhänge anwenden und haben ein tieferes Verständnis wichtiger hydrogeologischer Parameter.
Bewertung: Kombinationsprüfung im Modul. Das Referat zählt 40 % von der Gesamtnote für das Modul.
Prüfungsform:Referat
Literatur: Spezielle und allgeine Literatur zu hydrogeologischen Verhältnissen in unterschiedlichen Grundwassersystemen. Da die Recherche entsprechend geeigneter Veröffentlichungen ein wesentlicher Teil des Lehrinhaltes ist, wird hier auf die Nennung potentieller Literaturquellen verzichtet.