• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Hydrogeologische Methoden und Prozesse

Veranstalter: Thomas Pichler

Inhalt:

Vorlesung: Dienstags in Raum 3020 von 13 bis 16 Uhr

Hydrogeologische Kreisläufe und Prozesse werden in Verbindung mit verschiedenen Computerprogrammen bearbeitet. Ein Teil des Kurses befasst sich mit dem Erlernen und der Handhabung der Programme, sowie hydrogeologischen Arbeitsmethoden. Inhalte sind die Auswertung hydrogeologischer und chemischer Daten, das Erstellen von Tabellen und Graphiken, sowie deren Auswertung. Die Daten werden entweder aus Experimenten gewonnen oder stammen aus der Literatur.



Kompetenzen:

Nach Teilnahme können die Teilnehmer hydrogeologische Daten erheben, auswerten (graphisch und statistisch) und interpretieren um hydrogeologische Aufgaben zu bearbeiten.

Bewertung:

Kombinationsprüfung im Modul. Dieser Teil zählt 60 % der Gesamtnote.


Prüfungsform:

Hausarbeit

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-6-S9.3-1


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Hydrogeologie/Ingenieurgeologie III


Veranstaltungsart

Vorlesung


3. Studienjahr

3,5 CP

3 SWS

Sommersemester


Kontakt

Dekanat

Prof. Dr. Thomas Pichler

GEO 2080

Tel.: +49 421 218 - 65100

Pichler@uni-bremen.de

Hydrogeologische Methoden und Prozesse

Veranstalter: Thomas Pichler

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz