• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Master Program Geosciences
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Technische Mineralogie

Veranstalter: teacher , Michael Fischer

Inhalt:

Folgt man der klassischen Terminologie, so stellt der Begriff „Technische Mineralogie“ eigentlich einen Widerspruch in sich dar, sind doch Minerale per Definitionem natürliche Substanzen, während in der Technik mit künstlichen Materialien hantiert wird. Stellt man aber Mineralogie in einen umfassenderen und modernen Zusammenhang und betrachtet sie ganz allgemein als die Wissenschaft von den festen Phasen, ihrem kristallinen Aufbau und ihren Eigenschaften, so zeigt sich schnell, dass mineralogisches Instrumentarium und mineralogische Ansätze in sehr vielen Bereichen der Technik hilfreich oder sogar unverzichtbar sind.
Nach einem Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Technischen Mineralogie werden wir uns mit einigen ausgewählten Kapiteln etwas näher beschäftigen. Dabei werden wir einen weiten Bogen von Massengütern wie Baustoffen, Waschmitteln, Stahl und Schlacke bis hin zu Hochleistungsmaterialien wie Elektrolyten für Brennstoffzellen oder Einkristallen schlagen.



Skills:

Überblick über industrielle Prozesse und anwendungsrelevante Methoden bei der Herstellung und Verwendung von technischen Materialien.

Prüfungsform:

mehrere Kurzklausuren

Literatur:

Wird zum Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-6-S8.3-1


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Module Name

Angewandte Mineralogie


Course Type

Lecture, Exercise


3. Year of Study

3,5 CP

3 SWS

Sommersemester


Contact

teacher

Tel.: 



PD Dr. Michael Fischer

GEO 3340

Tel.: +49 421 218 - 65163
michael.fischer@uni-bremen.de


Technische Mineralogie

Veranstalter: teacher , Michael Fischer

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy