• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Isotopengeochemie

Veranstalter: Simone Kasemann, Gustavo Macedo de Paula Santos

Inhalt:

In dieser Veranstaltung werden die grundsätzlichen Methoden und Anwendungen radiogener und stabiler Isotope in den Erd- und Umweltwissenschaften behandelt. Die Inhalte umfassen den radioaktiven Zerfall, die massenabhängige Isotopenfraktionierung, die radiometrischen Datierungsmethoden, die Entwicklung geochemischer Reservoire, Methoden zur Rekonstruktion von Umweltänderungen und die theoretischen Grundzüge der Labortechnik und Massenspektrometrie.



Kompetenzen:

Nach Teilnahme an der Lehrveranstaltung können Studierende
- Isotopenanalysen zur Rekonstruktion der geochemischen Entwicklung unserer Erde auswerten
- isotopengeochemische Methoden zur Altersdatierung anwenden
- endogene und exogene geologische Prozesse mit Hilfe isotopengeochemischer Daten interpretieren

Bewertung:

Modulprüfung


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

G. Faure, 1986, Principles of Isotope Geology, John Wiley
A.P. Dickin, 1995, Radiogenic Isotope Geology, Cambridge University Press
J. Hoefs, Stable Isotope Geochemistry, Springer
H.-G. Stosch, Vorlesungsskript Isotopengeochemie, Universität Karlsruhe


zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-4-S1.1-2


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Geochemie I


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


2. Studienjahr

2,5 CP

2 SWS

Sommersemester


Kontakt

Isotopengeochemie

Prof. Dr. Simone Kasemann

MARUM1 1220

Tel.: +49 421 218 - 65930

simone.kasemann@uni-bremen.de

Isotopengeochemie

Veranstalter: Simone Kasemann, Gustavo Macedo de Paula Santos

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz