• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Gesteinsmetamorphose

Veranstalter: Cornelia Spiegel-Behnke

Inhalt:

Die Lehrveranstaltung behandelt die Genese metamorpher Gesteine in Form einer Vorlesung mit ergänzender Demonstration von Gesteinsproben und Dünnschliffen. Metamorphose-Typen, Fazieskonzept vs. Metamorphic grade, Thermodynamische Gleichgewichtsreaktionen und Isograde, Metamorphe Petrogenese psammitischer, pelitischer, basischer, ultrabasischer und karbonatischer Edukte, Beziehungen zwischen geodynamischen Prozessen und Metamorphose bilden die Hauptthemen der Veranstaltung.



Kompetenzen:

Nach Besuch der Lehrveranstaltung können Studenten
- weiterführende theoretische Kenntnisse mit praktischer Anschauung metamorpher Gesteine verknüpfen;
- Prozesse rekonstruieren, die zur Petrogenese von metamorphen Gesteinen führen.
Studierende besitzen eine solide Wissensgrundlage für Teilnahme an petrologischen Geländeübungen wie z.B. 'Schottland'.

Bewertung:

Modulprüfung: mündliche Prüfung


Literatur:

Bucher, K. & Frey, M. (2002): Petrogenesis of Metamorphic Rocks. - Seventh Edition, Springer Verlag.

Downloads

Login erforderlich


zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-5-S7.2-1


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Petrologie II: Magmatite, Metamorphite


Veranstaltungsart

Vorlesung


3. Studienjahr

3 CP

3 SWS

Wintersemester


Kontakt

Geodynamik der Polargebiete

Prof. Dr. Cornelia Spiegel-Behnke

GEO 3580

Tel.: +49 421 218 - 65280

cornelia.spiegel@uni-bremen.de

Gesteinsmetamorphose

Veranstalter: Cornelia Spiegel-Behnke

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz