• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Mikropaläontologie

Veranstalter: Karl-Heinz Baumann, Michal Kucera, Karin Zonneveld

Inhalt:

In der Veranstaltung „Mikropaläontologie“ wird ein Überblick über die Biologie, Palökologie und Erhaltung von Mikrofossilien mit Schwerpunkt auf planktischer und benthischer Foraminiferen gegeben. Anhand praktischer Beispiele werden die Anwendungen der Mikropaläontologie in der industrielle Biostratigraphie sowie in der (Paläo-) Klima-, (Paläo-) Ozeanographie- und (Paläo-) Umweltforschung erläutert.



Kompetenzen:

Am Ende des Kurses sind die Studenten in die Lage, anhand von Mikrofossilienvergesellschaftungen und anderen mikropaläontologischen Daten die Alter einer mikrofossilführende Probe sowie Bedingungen zur Zeit der Ablagerung des Sediments zu bestimmen. Desweiteren sind die Studierende in der Lage, den Einsatz einzelner Methoden zu bewerten und aktuelle wissenschaftliche Fragen in der Paläoklima- und Paläozenographie- und Paläoumweltforschung mit Hilfe von Mikrofossilien anzugehen.

Prüfungsform:

Klausur

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-BA-5-S6.2-1


Studiengang

Bachelor of Science Geowissenschaften


Modulname

Mikropaläontologie


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


3. Studienjahr

2,5 CP

2 SWS

Wintersemester


Kontakte

Prof. Dr. Michal Kucera

MARUM2 2040

phone: +49 421 218 - 65970
mkucera@marum.de


Dr. Karl-Heinz Baumann

GEO 2590

phone: +49 421 218 - 65202
baumann@uni-bremen.de


Prof. Dr. Karin Zonneveld

MARUM2 1010

phone: +49 421 218 - 65797
zonnev@uni-bremen.de


Mikropaläontologie

Veranstalter: Karl-Heinz Baumann, Michal Kucera, Karin Zonneveld

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz