• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveran­staltungen
    • Gelände­ausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Alb, Ries, Hegau (31.08.-05.09.2025)

Veranstalter: Torsten Bickert, Andreas Klügel

Inhalt:

Diese 7-tägige Geländeübung führt in die regionale Geologie des Mesozoikums in Süddeutschland ein, mit einem Schwerpunkt zu Abfolgen des Keuper und des Jura in den Schichtstufen der Schwäbischen Alb, ausserdem in deren neogene bis Quartäre Veränderung durch Heraushebung und Verkarstung. Weitere Themen sind die Meteoriteneinschläge ins Nördlinger Ries und Steinheimer Becken sowie der Miozäne Vulkanismus um Bereich von Bad Urach und im Hegau.

Kompetenzen:

- Ansprache und Interpretation regionaler Gesteinsabfolgen
- Beurteilung von vulkanischen und impaktgeprägten Strukturen und Gesteinen
- eigenständige Aufnahme von lithologischen Profilen
- Anfertigen eines Exkursionsberichts, eingbettet in aktuelle Literatur

Bewertung:

Exkursionsbericht

Prüfungsform:

Exkursionsbericht

Literatur:

Wird in einem Exkursionsführer angegeben und verteilt

Digitale Angebote:

Course completely available online


Lehrinhalte:

1st Tag: Keuper Strata
2nd Tag: Jurassic Strata
3rd Tag: Nördlinger Ries Impakt
4th Tag: Steinheim Impakt, Neogene bis Quartäre Verkarstung
5th Tag: Vulkanismus Bad Urach
6th Tag: Vulkanismus Hegau
7th Tag: Rückkehr nach Bremen
8th Tag:
9th Tag:
10th Tag:
11th Tag:
12th Tag:
13th Tag:
14th Tag:


Lehrmittel:

Gefüge-Kompasse

zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-GF1-2


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Geowissenschaftliche Kompetenz in Geländearbeit


Veranstaltungsart

Geländeübung (GÜ)


2. Studienjahr

3 CP

3 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)

Dr. Torsten Bickert

MARUM1 3070R

Tel.: +49 421 218 - 65535

tbickert@marum.de

Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)

Dr. Torsten Bickert

MARUM1 3070R

Tel.: +49 421 218 - 65535

tbickert@marum.de
Veranstalter

­

Dr. Torsten Bickert

MARUM1 3070

Tel.: +49 421 218 - 65535

tbickert@marum.de

Dr. Torsten Bickert

MARUM1 3070

Tel.: +49 421 218 - 65535

tbickert@marum.de
­

PD Dr. Andreas Klügel

GEO 5360

Tel.: +49 421 218 - 65402

akluegel@uni-bremen.de

PD Dr. Andreas Klügel

GEO 5360

Tel.: +49 421 218 - 65402

akluegel@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz