05-BA-2-N4 Mathematik II
Representative: Matthias Prange
Die Lehrinhalte sind eng an Fragestellungen aus der geowissenschaftlichen Praxis angelehnt. Wesentliche mathematische Arbeitstechniken und programmiertechnische Methoden werden an Beispielen vorgestellt und unter Betreuung vertieft. Konkrete Themen sind Lineare Algebra, Sphärische Trigonometrie, Komplexe Zahlen, Fourierreihen, Zeitreihen, Statistische Tests, Regression, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Geostatistik, Syntax von Programmiersprachen, Darstellung und Auswertung geowissenschaftlicher Datensätze, numerische Verfahren zur Integration von Differentialgleichungen mit Matlab und Excel.
Ziel des Moduls ist, dass Studierende nach Besuch der Lehrveranstaltungen grundlegende mathematische Aufgaben aus der geowissenschaftlichen Praxis lösen und Programmiertechniken einsetzen können.
- Solide Schulkenntnisse in Mathematik (Grundkursniveau)
- Kenntnisse aus dem Modul Mathematik I
180 h / 6 CP
- 28 h Präsenzzeit Vorlesung (2 SWS, 14 Wochen)
- 56 h Präsenzzeit Übungen (4 SWS, 14 Wochen)
- 48 h Nachbereitung Vorlesung
- 48 h Nachbereitung Übungen
Modulprüfung: Klausur
Literatur- Weltner: Mathematik für Physiker, Springer Verlag
- Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Vieweg Verlag
- Butz: Fouriertransformation für Fußgänger, B. G. Teubner
- Schafmeister: Geostatistik für die hydrogeologische Praxis, Springer Verlag
- Swan & Sandilands: Introduction to Geological Data Analysis, Blackwell
- Lozán & Kausch: Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler, Parey
- Eigenes Kursmaterial zum Download
Basic data
Bachelor of Science Geowissenschaften
Module Type
Mandatory
First Year of Study
Sommersemester
6 CPS
6 SWS
Teaching Language:
Deutsch
Further Language Skills:
Englisch
Language Level:
C1 (dt.), B2 (engl.)
Contact
Contact
Dr. Matthias Prange
MARUM ZfT 4290
Tel.: +49 421 218 - 65430
mprange