Inhalt:
Die Veranstaltung beginnt am 16.4. um 9 Uhr unter zoom. Der Link befindet sich auf der Platform StudIP
Absprachen erfolgen unter StudIP und per EMail.
Prinzipien der Energiegewinnung durch flache Geothermie gekoppelt mit hydrogeologischen Fragestellungen.
Pflanzenschutzmittel im Grundwasser, Bewertung von Monitoringdaten verknüpft mit den Themenbereichen Glyphosat und nrM (pflanzenschutzrechtlich nicht relevante Metabolite).
Kompetenzen:Kenntnis der Prinzipien der Energiegewinnung durch flache Geothermie.
Beurteilung der möglichen Beeinflussung des Grundwassers durch / auf geothermische Anlagen.
Kenntnis der Arbeitsschritte zur Planung einer Erdwärmesondenanlage.
Wissen, was Stofftransport von Pflanzenscjutzmitteln auszeichnet
und Fähigkeit, Monitoringergebniss zu beurteilen und ggf. Maßnahmen zu entwickln.
Fähigkeit, die Auswirkungen von Hoch- und Tiefbau auf die Grundwasserbeschaffenheit qualitativ zu erfassen und quantitativ zu bewerten
Bewertung: muss angepasst werden an aktuelle Situation
Prüfungsform:Hausarbeit
Literatur: wird in der Veranstaltung vorgestellt