Eignungstest
für die Zulassung zum Masterprogramm "Materials Chemistry and Mineralogy"
Eignungstest
für die Zulassung zum Masterprogramm "Materials Chemistry and Mineralogy"
Weshalb führen wir einen Eignungstest im Bewerbungsverfahren durch?
Wie wird das Ergebnis des Eignungstests im Zulassungsverfahren verwendet?
Wie werden die Vertraulichkeit und der Datenschutz sichergestellt?
Der Eignungstest wird per E-Mail verschickt. Zum Testtermin und nach vorheriger Einladung zum Test erhalten Sie Ihren Test per E-Mail an die E-Mail-Adresse, die Sie im MOIN-Bewerbungsportal angegeben haben. Den ausgefüllten Test müssen Sie innerhalb des Testzeitraums an den Testabsender zurücksenden. Nach der Korrektur erhalten Sie Ihr Testergebnis ebenfalls per E-Mail.
Die Testergebnisse sind vertraulich und werden ausschließlich zu Zulassungszwecken im laufenden Jahr verwendet und danach gelöscht. Registrierungsdaten und Testergebnisse werden niemals an andere weitergegeben oder in anderen Zusammenhängen verwendet. Geben Sie Ihre Testbögen nicht weiter und schicken Sie Ihre Antworten nur an die vorgeschriebene E-mailadresse.
Welches Themenspektrum umfasst dieser Eignungstest und wie wird das Testergebnis ermittelt?
Wie sind die Testaufgaben aufgebaut und wie beantworte ich sie?
Es gibt mehrere Arten von Testaufgaben. Bei manchen Aufgaben sind mehrere Antwortmöglichkeiten vorgegeben, in anderen Fällen müssen Sie die richtige Antwort in ein Textfeld eingeben. Für jede Frage gibt es bis zu 10 Punkte für jede richtige Antwort. Um den Test zu lösen, benötigen Sie Ihr BSc-Studienwissen, Lehrbücher mit einführendem Niveau und/oder zuverlässige Informationen aus dem Internet, einen PC oder elektronischen Taschenrechner, Stift und Papier. Keine der Fragen erfordert spezielle Software oder Programmierkenntnisse. Bei allen Multiple-Choice-Fragen ist nur eine Antwort richtig. Wenn Sie der Meinung sind, dass es mehr als eine richtige Antwort gibt, wählen Sie diejenige aus, die Ihrer Antwort am ehesten entspricht. Der Test wird als normales Adobe Acrobat pdf-Dokument bereitgestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Software Adobe Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert haben. Sie können den Test direkt online oder alternativ auf einer ausgedruckten Version lösen und diese dann als pdf-Anhang, als Scan oder als Foto zurücksenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle nicht lesbaren Antworten nicht gewertet werden können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, den Erhalt, die Beantwortung und die Rücksendung des Tests sicherzustellen.
Wie ist der Eignungstest organisiert und zeitlich festgelegt?
Die Einladung zur Teilnahme an der Eignungsprüfung für den MSc Materials Chemistry and Mineralogy erfolgt nach erfolgreicher formaler und programmspezifischer Prüfung durch die zentrale Zulassungsstelle SfS-I und den Zulassungsausschuss MCM. Die Einladung wird an die E-Mail-Adresse geschickt, die Sie im Online-Bewerbungsportal MOIN angegeben haben. In der Einladung finden Sie weitere Informationen zum Test, wie z.B. die benötigten persönlichen Daten, den Testtermin ect. Am Testtermin erhalten Sie den Test als pdf-Datei per E-Mail und haben dann 24 h Zeit, den ausgefüllten Testbogen zurückzusenden. Bitte antworten Sie direkt auf die E-Mail, die Sie zuvor erhalten haben, um den richtigen Zusammenhang zu gewährleisten.
Wie erfolgt die Bewertung und Zertifizierung des Tests?
Ihr ausgefüllter Testbogen wird ausgewertet, in dem Ihre Antworten mit der Lösungsdatei abgeglichen werden. Ein Testzertifikat wird Ihnen dann innerhalb kurzer Zeit per E-Mail zugeschickt. Denken Sie daran, dass Sie den Test mit mindestens 50% bestehen müssen, um zum Studium zugelassen zu werden. Der Test kann im Rahmen des laufenden Zulassungsverfahrens nicht wiederholt werden.
Moin Bewerbungsportal der Universität Bremen
Online Eignungstest für Geo-Masterstudiengänge
nach Einladung an einem Tag (24 h) zwischen Mitte bis Ende April
mcmapt@uni-bremen.de
Kontakte

Test Durchführung und Fragen
Dr. Ulrike Wolf-Brozio
GEO 1330

Test Durchführung und Fragen
Dr. Ulrike Wolf-Brozio
GEO 1330