05-BGW-MP2 Mathematische Grundlagen der Geowissenschaften II
Beauftragte/r Matthias Prange
Die Lerninhalte sind anwendungsbezogen und orientieren sich einerseits an den mathematischen Bedürfnissen des Physik-Moduls im 2. Semester (Mehrdimensionale Funktionen und Felder, Vektoranalysis, Mehrfachintegrale, partielle Differentialgleichungen, Fourierreihen). Andererseits werden grundlegende Themen der Geostatistik behandelt (Statistische Tests, Korrelation und Regression, Clusteranalyse).
1) Lernende können spezielle mathematische Methoden, die für die geowissenschaftliche Arbeitspraxis wichtig sind, einsetzen
2) Lernende haben ein erweitertes Verständnis der mathematischen Modellierung einfacher physikalischer bzw. geowissenschaftlicher Probleme
3) Lernende können grundlegende Methoden der explorativen Datenanalyse auf geowissenschaftliche Daten anwenden
4) Lernende können Methoden der mathematischen Statistik auf geowissenschaftliche Probleme anwenden.
Kursform 1: Vorlesung, Übung (V+Ü) 4.0 SWS ( 56.0 h)
Tutorium: -
Workload:56.0 h Präsenzeiten
44.0 h Selbststudium
80.0 h Prüfungsaufwand
180 h Gesamter Workload
Modulprüfung
Prüfungsleistungen: 1
Studienleistungen: 0
100 % Klausur
1) Weltner: Mathematik für Physiker, Springer Verlag; Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Vieweg Verlag
2) Swan & Sandilands: Introduction to Geological Data Analysis, Blackwell; Lozán & Kausch: Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler, Parey
3) Butz: Fouriertransformation für Fußgänger, B. G. Teubner
4) Dokumente zum Download (Stud IP)
Eckdaten
Bachelor Geowissenschaften
Modulart
Pflicht
1. Studienjahr
Anbietender FB
FB5 Geowissenschaften
Sommersemester
Kurssprache(n)nur Deutsch
6 CP
4 SWS
Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Matthias Prange
GEO 5400

Kontakt

Ansprechpartner
Dr. Matthias Prange
GEO 5400
